134 Ergebnisse - Zeige 121 von 134.

Sozialgeographie
Wem gehört die Welt und wer darf wo leben? Was sind gesellschaftliche Räume? Und kann es auch digitale Lebensräume geben? In dieser Einführung werden die Grundlagen, Geschichte, Konzepte und Begriffe der Sozialgeographie erläutert. Dabei werden stets Beispiele aus der aktuellen sozialgeographischen Forschung eingebracht und ein Ausblick auf künftige Herausforderungen gegeben.

36,50 CHF

Bei uns in Auschwitz
Die Erzählungen des polnischen Auschwitzüberlebenden Tadeusz Borowski gehören zu den beklemmendsten Zeugnissen des 20. Jahrhunderts. Scheinbar moralisch indifferent beschreibt Borowski die Greuel der nationalsozialistischen Vernichtungslager und verzichtet dabei auf eine klare Trennung zwischen Opfer und Täter. Aus der Perspektive des Kapos, der Mithäftlinge beaufsichtigt und dafür Privilegien erhält, schildert er mit zynischem Realismus den Wettlauf der Häftlinge ums Überleben. Mit ...

36,50 CHF

Ich kann nicht vergeben
»Irgendwie fanden wir es nicht richtig, dass die Welt sich weitergedreht hatte, während es Auschwitz gab, dass die Leute gelacht und gescherzt, getrunken und sich geliebt hatten, während Millionen starben und wir um unser Leben kämpften.« »Ich kann nicht vergeben. Meine Flucht aus Auschwitz« ist ein einmaliges Erinnerungsdokument. Es erzählt, wie ein erst siebzehnjähriger Slowake in Auschwitz überlebte. Wie er ...

36,50 CHF

Das nächste Spiel ist immer das schwerste
Ist das Fußballspiel die Fortsetzung des Lebens oder das Leben die Fortsetzung des Spiels? Zu welcher Antwort man kommen mag, dieses Buch hält das literarische Rüstzeug für jeden parat, der hinter dem Fußball die gewaltigen Wortstrudel aller Mitstreiter, die verbalen Auf- und Abschwünge dies- und jenseits des Spielfelds erkennen mag. Zitate, Fundstücke, Berichte, Expertengespräche, Interviews und O-Töne finden sich - ...

66,00 CHF