5 Ergebnisse.

Über die Wahrheit - De veritate
Thomas von Aquin ist 'der' Denker des Mittelalters, der die am längsten anhaltende Orientierung geboten, die intensivsten historischen Interessen auf sich gezogen und - neben seiner Bedeutung als Kirchenlehrer - für die vielfältigsten denkerischen Konzeptionen Pate gestanden hat und dessen Werk daher noch heute auf praktisch allen Feldern philosophischer Problemstellungen Anregungen zu geben vermag. In den 'Quaestiones disputatae', seinem in ...

33,50 CHF

Jacobi lesen
Die epochale Bedeutung Friedrich Heinrich Jacobis (1743-1819) ist allen Zeitgenossen klar. Als Schriftsteller, Philosoph und Autor einer ausgedehnten Korrespondenz ist Jacobi neben Kant die Schlüsselfigur, die um 1800 das moderne Denken in scharfsinnigen Analysen neu bestimmt und in wirkmächtigen Debatten vorantreibt. Das ging später unter dem absurden Fehlurteil irrationaler Schwärmerei verloren. Heute ist mit Jacobi die graue Eminenz der klassischen ...

41,50 CHF

Viktoriakarree
Umgeben von vier Straßen, befindet sich an der Südostflanke des historischen Stadtkerns von Bonn das sogenannte »Viktoriakarree«. Als »Block 1« bezeichnet, nahm der Wiederaufbau der zerstörten Innenstadt nach dem Krieg von hier aus seinen Anfang, noch bevor Bonn zur Hauptstadt erklärt wurde. Um das Viktoriakarree ist ein veritabler Streit entbrannt. Die Planungen eines österreichischen Investors sehen den Abriss großer Teile ...

14,90 CHF

Latenzzeit 2
Sucht man für die Periode der fünfziger Jahre eine Formel, denkt man unvermeidlich an die »vaterlose Gesellschaft« oder die »Unfähigkeit zu trauern« oder die »Stunde Null«. All diese mythenanalogen Begriffe verstellen jedoch in gleichem Maße das, was sie erhellen. Freuds Begriff der »Latenzzeit« scheint für diese Verstelltheit der fünfziger Jahre und die ihnen eigentümliche Leere wie gemacht ... »Latenzzeit« ist ...

33,50 CHF