91 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Formale Modellierung von Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastrukturen
Moderne Computeranwendungen, die ein offenes Netz wie das Internet nutzen, benötigen zuverlässige Methoden zur digitalen Signatur, zur Verschlüsselung und zur Autorisierung. Bisherige formale Modelle konzentrieren sich auf Public-Key-Infrastrukturen, wobei die Authentizität kryptographischer öffentlicher Schlüssel im Mittelpunkt steht. Rückruf und Gültigkeitsdauer digitaler Zertifikate werden jedoch vernachlässigt. Thomas Wölfls Modell umfasst diese zeitlichen Aspekte und ermöglicht erstmals neben der Herleitung von Schlüsselauthentizität ...

60,50 CHF

Weiterbildungserfolg in betrieblichen Lehrveranstaltungen
Wolfgang Bihler untersucht den Weiterbildungserfolg und seine Einflussfaktoren aus der subjektiven Sicht der betrieblichen Teilnehmer. Er analysiert, wie die Teilnehmer ihren Erfolg wahrnehmen, welche Bedeutung sie den Zielkriterien des Weiterbildungserfolgs beimessen und welche personalen und umweltbedingten Faktoren den Weiterbildungserfolg beeinflussen.

122,00 CHF

Der Bologna-Prozess als Politiknetzwerk
Alexander-Kenneth Nagel kombiniert netzwerkanalytische und inhaltsanalytische Methoden, um das Beziehungsgeflecht zwischen öffentlichen und privaten, nationalen und europäischen Akteuren im Bologna-Prozess über die Zeit zu untersuchen. Dies erlaubt Tendenzaussagen zu den Perspektiven des Bologna-Prozesses im Besonderen und den endogenen Dynamiken von Institutionen der global governance im Allgemeinen.

73,00 CHF

Anreizsteuerung unter Berücksichtigung von Lernkurveneffekten
Seit langem ist bekannt, dass sich Übung auf Qualität und Geschwindigkeit beim Lösen von Aufgaben positiv auswirkt. Ob und in welchem Maße sich dadurch jedoch eine Kostenreduktion ergibt, hängt vom Arbeitseinsatz des Ausführenden ab. Angela Kunow untersucht, wie sich dieses Potenzial für eine optimale Vertragsgestaltung nutzen und in realen Produktivitätszuwachs umsetzen lässt. Dazu erweitert sie den statischen LEN-Ansatz nach Spreman ...

74,00 CHF

Die Entwicklung des Controllings als Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre
Der Wissensstand über die Entwicklung des Controllings als Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre ist weitgehend durch anecdotal evidence bestimmt. Mit Hilfe eines multimethodischen empirischen Vorgehens untersucht Christoph Binder, wie sich diese Entwicklung im Hinblick auf Deutschland institutionell, inhaltlich sowie wissenschaftssoziologisch beschreiben und erklären lässt. Er kombiniert eine quantitative Lehrstuhl- und Publikationsanalyse mit qualitativen Interviews von 18 Zeitzeugen und Experten des Controllings. Das ...

92,00 CHF

Praxishandbuch Forderungsmanagement
Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und durchzusetzen. Zahlreiche Praxishinweise und Beispiele machen deutlich, worauf es ankommt.

108,00 CHF

Bilanzielle Risikovorsorge und außerbilanzielle Risikoberichterstattung
Die Bilanzskandale und Unternehmenskrisen der jüngsten Vergangenheit haben die Diskussion über eine zweckadäquate Ausgestaltung der bilanziellen Risikovorsorge und der außerbilanziellen Risikoberichterstattung neu entfacht. Als Folge wurden Gesetze und Rechnungslegungsstandards verabschiedet, die insbesondere die Risikoberichterstattung im Lagebericht eingeführt und konkretisiert haben, ohne allerdings die handelsrechtliche bilanzielle Risikovorsorge neu zu konzipieren. Anke Müßig analysiert die Ausgestaltung der bilanziellen Risikovorsorge nach IFRS und ...

91,00 CHF

Preissetzungsmacht in lose gekoppelten Systemen
Preissetzungsmacht und die mit ihr verbundenen Preisentscheidungen sind Kern jeder Marketing-Strategie von Herstellern und Händlern auf Konsumgütermärkten. Beide Seiten versuchen, ihren eigenen Gewinn zu maximieren, doch bei der Aufteilung des Gesamtgewinns geht jeder Verhandlungserfolg der einen Seite zu Lasten der anderen. In welchem Maße es Herstellern bzw. Händlern gelingt, die eigenen Interessen durchzusetzen, hängt von dem jeweiligen Einsatz der Preissetzungsmacht ...

92,00 CHF

Markenstärkenmessung unter besonderer Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität
Lars Köster entwickelt ein Modell zur Messung der Markenstärke bei heterogenen Bedürfnissen und Verhaltensformen von Konsumenten. Es liefert Informationen über die Existenz unterschiedlicher Marktsegmente und die Möglichkeiten ihrer gezielten Ansprache, außerdem zeigt es die segmentspezifischen Treiber und ihre individuellen Ausprägungen auf.

86,00 CHF

Labyrinth
»Ursprünglich von Dürrenmatt als eine Art literarisches Testament konzipiert, schreibt der Autor seit den siebziger Jahren an dieser >Dramaturgie der Phantasie<, die letztlich keinem literarischen Genre zuzuordnen ist: Anstelle einer konventionellen Autobiographie verfolgt Dürrenmatt die Geschichte jener Stoffe, mit deren Bewältigung und Bearbeitung er sich sein Leben lang beschäftigte.«

30,90 CHF

Phasenspezifische Erfolgsfaktoren von Innovationsprojekten
Eine Vielzahl von Studien befasst sich mit den Erfolgsfaktoren von Innovationsprojekten. Dabei werden die Projekte in der Regel nach ihrem Abschluss untersucht, und für die Erfolgsfaktoren wird zeitliche Konstanz während des Projektverlaufs unterstellt. Von der Projektphase abhängige Unterschiede in der Bedeutung der Erfolgsfaktoren können so nicht erfasst werden. Simon Papies analysiert phasenspezifische Erfolgsfaktoren. Dazu werden bei 32 Innovationsprojekten in unterschiedlichen ...

86,00 CHF

Wachstumsstrategien in der Medienbranche
In den vergangenen Jahren hat sich die Medienbranche grundlegend verändert. Neben traditionell konjunkturabhängigen Erlösströmen wie Werbeeinnahmen und Produkterlösen sieht sie sich mit einer strukturbedingten Erlösgefährdung aufgrund der sich ändernden Kundenbedürfnisse sowie weit reichenden technologischen Veränderungen konfrontiert. Die Branche ist nach einer Dekade des Booms in eine schmerzhafte Phase der Stagnation gestürzt, die auch mit spektakulären Insolvenzen verbunden war. Andreas Spiegel ...

92,00 CHF

Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2006
Das Institut für Mittelstandsforschung Bonn veröffentlicht hiermit das dreizehnte Jahrbuch zur Mittelstandsforschung. Es bietet wiederum wissenschaftliche Aufsätze und Expertisen zum Thema Mittelstand. Der Band enthält folgende Beiträge: " Beratungsbedarf und Beratungspraxis bei Unternehmensnachfolgen von Sanita Schröer und Gunter Kayser " Unternehmensgründungen in Rheinland-Pfalz: Neue Ansatzpunkte zur Ausschöpfung des Gründungspotenzials von Frauen von Rosemarie Kay, Michael Holz und Claus Adenäuer " ...

80,00 CHF

Post-Merger-Integration bei europäisch-japanischen Unternehmenszusammenschlüssen
Immer häufiger übernehmen europäische Firmen Unternehmen in Japan. Über den Erfolg solcher Transaktionen entscheidet die Phase der Post-Merger-Integration. Kulturelle Unterschiede zwischen dem erwerbenden europäischen Unternehmen und dem japanischen Zielunternehmen können die Post-Merger-Integration jedoch gefährden. Dessen sind sich europäische Käufer oft nicht bewusst. Carsten Herbes analysiert die Integration des Einkaufsbereiches, da Synergien in diesem Bereich oft einen wesentlichen finanziellen Beitrag zum ...

80,00 CHF

Möglichkeiten und Grenzen des Distressed Debt Investing in Deutschland
Um bilanzielle Belastungen abzubauen, verkaufen Banken auch in Deutschland in zunehmendem Maße Not leidende Kredite. Die Investoren müssen bereit sein, Risikoengagements durch den Ankauf dieser "Distressed Debts" zu vertretbaren Konditionen zu übernehmen und zu einem positiven Gesamtergebnis zu führen. Anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs untersucht Nicholas Richter die kulturellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Distressed Debt Investing. Auf Basis zahlreicher Experteninterviews ...

117,00 CHF

Value-at-Risk Ansätze zur Abschätzung von Marktrisiken
Für eine effiziente Kapitalallokation, insbesondere mit Blick auf die Hinterlegung ausreichender Eigenmittel zur Absicherung gegen extreme Marktbewegungen, ist eine möglichst genaue Abschätzung der Marktrisiken erforderlich. Die Ermittlung des Value-at-Risk ist in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung. Jens Fricke untersucht die theoretischen Grundlagen der verschiedenen Value-at-Risk Ansätze. Besonderen Wert legt er dabei auf die Darlegung neuerer Ansätze sowie die konsequente Ausweitung ...

114,00 CHF

Methodisches Erfinden im Personalmanagement
Das Methodische Erfinden auf der Basis der Theorie des erfinderischen Problemlösens (TRIZ) hat sich im technischen und technisch-wirtschaftlichen Sektor bewährt. In jüngster Zeit wurden unterschiedliche Versuche unternommen, verschiedene TRIZ-basierte Werkzeuge auf das Management zu übertragen. Allerdings wurden die Besonderheiten sozialer und sozio-technischer Systeme unzureichend berücksichtigt. Sandra Müller erschließt das betriebliche Personalmanagement als neues Anwendungsfeld für das Methodische Erfinden. Sie zeigt, ...

92,00 CHF

Preismanagement für Leistungsbündel
Die Leistungsbündelung ist ein weit verbreitetes Phänomen in der wirtschaftlichen Realität, das sich in der wissenschaftlichen Diskussion nur unzureichend widerspiegelt. Es liegen zwar einige Beiträge vor, die sich mit preis- und produktpolitischen Konsequenzen der Leistungsbündelung beschäftigen, ein weites Spektrum relevanter Problemstellungen blieb bisher aber unbearbeitet. Stefan Roth setzt sich mit folgenden Themen auseinander: " Typologisierung von Leistungsbündeln " Anwendungsvoraussetzungen und ...

80,00 CHF