3345886 Ergebnisse - Zeige 3130001 von 3130020.

Dienst an der Dichtung
Der Band enthält Ansprachen und Reden zu allgemeinen Themen wie dem Stand der Komparatistik, der Exilliteratur, dem 30jährigen Jubiläum österreichisch-polnischer Kulturbeziehungen, dem Postmodernismus und der Problematik von Geist und Macht. Weitere Reden befassen sich mit speziellen Problemen bei einzelnen Autoren, darunter Grillparzer, Karl Kraus, Martin Buber, Stefan Zweig, Robert Musil, Hermann Broch und Paul Celan.

90,00 CHF

Zwischen Literatur und Politik
Die Wochenzeitung Vendredi (1935-1938) dokumentiert das Engagement französischer Schriftsteller wie André Chamson, Jean Guéhenno, André Gide, Jean Giono u.a. angesichts der politischen Krise der 30er Jahre in Frankreich. Der Volksfront nahe und doch politisch unabhängig, nutzten die Herausgeber und Mitarbeiter ihre besondere Position als «hommes de plume» zur Verteidigung von Demokratie und Kultur gegenüber einer zunehmenden Radikalisierung der Politik im ...

94,00 CHF

Historische Mehrdimensionalität in den Dramen Christopher Frys
Ziel der Arbeit ist es, die Begriffskategorien der philosophischen und historischen Hermeneutik auf das dramatische Werk Christopher Frys anzuwenden. Es wird gezeigt, wie mit sprachlichen und dramatischen Mitteln ein Verständnis von der überzeitlichen Gleichartigkeit menschlicher Gesellschaftsordnungen hervorgerufen werden kann. In diesem Zusammenhang spielt die von Fry eingesetzte zeitliche Mehrdimensionalität - der historische Rahmen der einzelnen Dramen umspannt praktisch die gesamte ...

90,00 CHF

Recht auf Arbeit für Strafgefangene
Arbeitslosigkeit während der Haftzeit trifft Strafgefangene besonders hart: weniger Abwechslung im Vollzugsalltag, weniger Anerkennung durch Leistung, Entwöhnung von der Arbeit. Dies sah 1975 auch der Bundestag so und beabsichtigte mit 37 Absatz 4 Strafvollzugsgesetz, dem Strafgefangenen «einen Anspruch auf angemessene Beschäftigung» und damit ein Recht auf Arbeit zu geben. Gleichwohl ist es umstritten, ob es diesen Anspruch gibt. Im Wege ...

75,00 CHF

Interreligiöse Praxis postmodern
Diese Analyse qualitativ durchgeführter Interviews verweist auf die zentrale Relevanz von Differenzen im religionsverschiedenen Ehealltag. Das Verstehen der religiösen und kulturellen Differenzen ergibt sich aus der Bewährungsdynamik, die die Bewährung der eigenen religiösen Identität bei gleichzeitigem positivem Zugang zur fremden Religion des Partners beschreibt. Sie resultiert primär aus weiblicher Beziehungsarbeit, hier entsteht praktisch eine unkonventionelle interkulturelle und -religiöse Wirklichkeit, in ...

102,00 CHF

Marktwertorientiertes Akquisitionsmanagement
Die auch in den neunziger Jahren im Rahmen der Konzentration auf Kerngeschäftsfelder schier unaufhaltsam fortschreitende Zunahme von Unternehmensakquisitionen ist seit jeher mit dem Makel hoher Mißerfolgsmeldungen behaftet. Insbesondere die als Akquisitionsargument häufig strapazierten Synergieeffekte lassen sich in vielen Fällen offenbar nicht den Erwartungen entsprechend erzielen. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor eine den gesamten Akquisitionsprozeß umfassende Konzeption zum synergieorientierten Akquisitionsmanagement. ...

109,00 CHF

Die United Nations Compensation Commission
Der 2. Golfkrieg, der die Besetzung Kuwaits durch den Irak beendete, war der Beginn einer neuen Ära für den UN-Sicherheitsrat, der aufgrund der weltpolitischen Veränderungen eine neue Handlungsfähigkeit erlangt hatte. Erstmalig schuf der Sicherheitsrat eine Kommission, die United Nations Compensation Commission, die die Reparation der umfangreichen Schäden, die die irakische Invasion und Okkupation verursacht hatten, übernehmen sollte. Die Arbeit setzt ...

90,00 CHF

Redistributionslogistik als Beitrag zur Ressourcenschonung
Die Autorin untersucht die Vorteile und Marktchancen der Redistributionslogistik in kreislaufwirtschaftlichen Systemen im Vergleich zu tradierten, linearen Wirtschaftsprozessen. Die Substitution von Einweg- durch Mehrwegsysteme sowie die Rückführung von Gütern zur Aufbereitung und Verwertung werden hinsichtlich ihrer ökologischen Nutzenstiftungen dargestellt. Die Quantifizierung der Güterströme, insbesondere der Verpackungsströme, sowie der ökonomischen Potentiale orientiert sich am Beispiel Österreichs, wobei die Aussagen und Erkenntnisse ...

78,00 CHF

Die geringfügige Beschäftigung unter besonderer Berücksichtigung der Mehrfachbeschäftigung
Die Diskussion um die Beibehaltung oder Abschaffung der sozialversicherungsfreien, geringfügigen Beschäftigung von Arbeitnehmern ist ein Dauerthema in den Medien. Diese Arbeit bestimmt die rechtliche Position der Parteien des Arbeitsvertrages in arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Hinsicht unter besonderer Berücksichtigung der parallelen Ausübung mehrerer geringfügiger Beschäftigungen durch denselben Arbeitnehmer. Bei solcher Mehrfachbeschäftigung muß der Arbeitgeber damit rechnen, daß die bisher sozialversicherungsfreie Tätigkeit ...

94,00 CHF

Neuere Theorien zur Inflationsbekämpfung und Relevanz für Lateinamerika
Als Folge umfassender Disinflationsprogramme realisierten die Länder Lateinamerikas seit Anfang der 90er Jahre beachtliche Erfolge beim Inflationsabbau. Diese Arbeit prüft im Rahmen einer formalen und empirischen Analyse für ausgewählte Länder der Region, ob diese Erfolge auf der ursachenadäquaten Ausgestaltung der Programme und/oder der internen Konsistenz der ergriffenen Maßnahmen beruhen. Dabei wird auch die Relevanz intertemporaler Modelle für die Fundierung der ...

109,00 CHF

Öko-Audit: Chancen und Grenzen für eine einheitliche europäische Umweltverordnung in der betrieblichen Umsetzung
Mit der Umsetzung der Öko-Audit-Verordnung in der betrieblichen Praxis werden hohe Erwartungen verbunden. Zielsetzungen von Europäischer Kommission und Industrie sind unter anderem die Angleichung europäischer Umweltstandards, die Entwicklung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses im betrieblichen Umweltschutz und die Beschleunigung von ordnungspolitischen Deregulierungsprozessen. Die Untersuchung geht diesen Fragen nach, stellt Zwischenergebnisse vor und entwickelt Verbesserungsvorschläge. Die Basisdaten wurden an drei europäischen Produktionsstandorten der ...

109,00 CHF

Wachstum und soziale Integration in dualistischen Volkswirtschaften
Soziale Integration ist der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung! Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Gegensatz von Wachstums- und Verteilungszielen. Die theoretische Analyse betont die Rolle kultureller Diffusion. Die neue Antwort ist von großer wirtschaftspolitischer Relevanz: Forcierung der Kapitalakkumulation fördert das Wachstum auf Kosten einer ungleicheren Einkommensverteilung. Verbesserte soziale Integration hingegen führt zu höherem Wachstum bei verringerter Ungleichheit. Die Arbeit ...

94,00 CHF

Familienpolitik in Frankreich und Deutschland - ein Vergleich
Der französischen Familienpolitik wird eine Vorbildfunktion in Europa zugesprochen. Inwieweit sie dieser gerecht wird und ob sie Ansatzpunkte für eine Reform der deutschen Familienpolitik bieten kann, ist Gegenstand dieser Arbeit. Eine Untersuchung der bevölkerungs- und frauenpolitischen Zielsetzung der Familienpolitik zeigt, daß die Ausgestaltung familienpolitischer Leistungen in Frankreich eher dazu beiträgt, eine Erhöhung der Geburtenzahlen zu bewirken und Familien- und Erwerbsleben ...

59,90 CHF

Prozeßorientierte Personalarbeit
Bei den zahlreichen Managementkonzepten ist ein gemeinsamer Baustein erkennbar: die Prozeßorientierung. Personalbereiche treten häufig als «Wegbegleiter» solcher Konzepte auf, doch vor den eigenen Toren macht die Umsetzung, vor allem des Prozeßmanagements, oft halt. Diese Studie untersucht, ob sich Optimierungsansätze für strategische Geschäftsprozesse auch auf operative, administrative Abläufe übertragen lassen. Für deren Optimierung fehlt es bisher nahezu vollkommen an Instrumenten. Hinterfragt ...

109,00 CHF

Die Musik der 20er Jahre
Diese Arbeit gibt einen Einblick in jene musikalisch-ästhetischen Phänomena der 20er Jahre unseres Jahrhunderts, die bisher durch ein musikwissenschaftliches Paradigma verdeckt wurden, demzufolge Musikgeschichte weitgehend als ein monolinearer Verlauf konstruiert, das kulturelle Erinnerungsvermögen entlastet und Stereotypen fixiert wurden, an denen sich vorgängige musikgeschichtliche Revisionen weithin orientierten. Statt Autorintentionalitäten und Analysen abgeschlossener Werke, von denen man erwartet, daß sie ihre Bedeutung ...

99,00 CHF

Ubi certamen, ibi corona
Diese Arbeit wurde mit dem Wolfgang Ritter-Preis 1999 ausgezeichnet. Die Europäische Union (EU) steht nach der Neufassung der europäischen Verträge beim Gipfeltreffen in Amsterdam 1997 vor einem Wendepunkt: Die fortschreitende Vertiefung der Union ist mit dem Wunsch einer Erweiterung nach Mittel- und Osteuropa nicht vereinbar. Die ordnungspolitischen Optionen, die sich daraus ergeben, werden in dieser Untersuchung anhand der Theorie des ...

128,00 CHF

Wissenstransfer in Strategischen Allianzen
Wissen gilt zu Recht als eine der wichtigsten unternehmerischen Ressourcen. Gerade in Zeiten dynamischer Umweltveränderungen ist die Kompetenz eines Unternehmens in bezug auf Erwerb, Verbreitung, Speicherung und Nutzung von Wissen nicht selten für Erfolg oder Mißerfolg am Markt entscheidend. Strategische Allianzen stellen für die beteiligten Partner eine vielversprechende - wenn auch nicht unproblematische - Möglichkeit dar, Wissen zu erwerben oder ...

113,00 CHF

Wahlen und politische Einstellungen in Deutschland und Österreich
Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse einer gemeinsamen Tagung der Arbeitsgruppe «Wahlen und politische Einstellungen» der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft und des Instituts für Politikwissenschaft an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck, die 1997 in der Innsbrucker Altstadt stattfand. Der Bogen der für die Publikation überarbeiteten, aktualisierten und vergleichend angelegten Beiträge reicht von der Analyse des Zerfalls der ...

109,00 CHF