3345872 Ergebnisse - Zeige 3130701 von 3130720.

Produktionsintegrierter Umweltschutz und Eigenverantwortung der Unternehmen
«Vom additiven zum produktionsintegrierten Umweltschutz» - so ist der seit Ende der achtziger Jahre im industriellen Umweltschutz sich durchsetzende Wandel am besten zu charakterisieren. Die Realisierung produktionsintegrierter Umweltschutzmaßnahmen stellt für die Rechtswissenschaften, die Betriebswirtschaftslehre und die (Arbeits-)Soziologie interessante theoretische und empirische Herausforderungen dar. Denn generell ist mit der Notwendigkeit einer Implementation von Umweltschutzmaßnahmen dieser Qualität eine Erweiterung der rechtlichen, technischen, ...

76,00 CHF

Die Bedeutung der Querschnittsklauseln für die Anwendung des Gemeinschaftskartellrechts
Eine Reihe von Politikbereichen der Europäischen Gemeinschaft sind im EG-Vertrag mit Querschnittsklauseln versehen. Diese Klauseln formulieren den Auftrag, andere Politiken und Tätigkeiten der Gemeinschaft zugunsten der jeweiligen Querschnittsaufgabe zu instrumentalisieren. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Auswirkungen das auf die Anwendung des EG-Kartellverbots hat. Insbesondere wird untersucht, ob und wieweit sich das Gemeinschaftskartellrecht einer politischen Instrumentalisierung öffnen kann.

90,00 CHF

Das Verbot der irreführenden Werbung nach § 3 UWG - ein Handelshemmnis?
Ein Kernstück des deutschen Wettbewerbsrechts ist § 3 UWG, das allgemeine Verbot der irreführenden Werbung. Mit § 3 UWG werden europaweit die höchsten Anforderungen an die Lauterkeit der Werbung und den Schutz der Verbraucher gestellt. Die Autorin untersucht, ob der von der deutschen Rechtsprechung mit § 3 UWG praktizierte Lauterkeitsmaßstab europarechtskonform ist. Bei grenzüberschreitender Werbung steht das deutsche Regelungs- und ...

94,00 CHF

Faszination Fernsehen
Das Buch Faszination Fernsehen untersucht die Gründe der außerordentlich schnellen und massenhaften Akzeptanz des Mediums. Fernsehen wird nicht nur als Verbreitungsmaschine für Filme, sondern als ein vom «Monitoring» strukturiertes Medium begriffen, mithin als eine besondere Umgangsweise mit Kameras und Monitoren, die sich in der Nutzung von Computern und des Internets fortsetzt. Weniger in den Inhalten als in der strukturbildenden Form ...

75,00 CHF

Systembedingte Arbeitslosigkeit - Alternative Beschäftigungspolitik
Das industriell-kapitalistische Wirtschaftssystem befindet sich auf dem Weg zur effektivsten Wirtschaftsform, die es in der Geschichte jemals gegeben hat. Der Bedarf an menschlicher Arbeitskraft nimmt jedoch im Zuge dieser Entwicklung systembedingt ab. Die neuen Gewinne werden mittels Kosteneinsparungen und Marktbeherrschung erzielt. Die Konjunkturpolitik spielt dagegen nur mehr eine untergeordnete Rolle. Die Kapitalakkumulation hat das Stadium eines sich selbst tragenden Prozesses ...

78,00 CHF

Koordinationsdefizite in der Bekleidungswirtschaft
Die Internationalisierung und Intensivierung des Wettbewerbs sowie eine Differenzierung der Kundenanforderungen kennzeichnen derzeit die Bekleidungswirtschaft. Damit einher geht die zum Teil schlechte wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Unternehmen des Handels und der Industrie in dieser Branche. Zunehmend werden Restrukturierungsüberlegungen in den Organisationsstrukturen der Bekleidungswirtschaft notwendig, um im internationalen Wettbewerb erfolgreich agieren zu können. Die alleinige Orientierung dieser Maßnahmen auf unternehmensinterne Prozesse ...

109,00 CHF

Europäische Integration und Soziale Arbeit
Gegenstand der interdisziplinär angelegten Untersuchung sind die sozialpolitischen Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf Soziale Arbeit in Deutschland. Eine Analyse europäischer Sozialpolitik und ihrer Grundlagen ergibt deren wirtschafts- und beschäftigungspolitische Ausrichtung, die zu Verwerfungen und Dilemmata in der deutschen Sozialpolitik und in den sozialen Sicherungs-, Hilfs- und Fördersystemen führt. Eine Ausnahme bildet die europäische Gleichstellungspolitik, die in ihrer neuen Form des ...

94,00 CHF

Die Bilanzierung von Leasingverträgen nach IASC
Die Bilanzierung von Leasingverträgen zählt in allen Rechtskreisen zu den schwierigsten Bereichen der Rechnungslegung. Die Arbeit beschreibt detailliert, wie Leasingverträge IAS-konform im Jahresabschluß abgebildet werden, und erläutert die Ausführungen anhand zahlreicher Beispiele. Insbesondere zeigt der Verfasser Wege auf, wie bei typischen deutschen Vertragsgestaltungen eine Objektzurechnung zum Leasingnehmer vermieden werden kann.

109,00 CHF

Betriebliche Weiterbildung als Entscheidungsunterstützung
Der betriebliche Erfolg hängt zunehmend von der Umsetzung technischer Innovationen im Unternehmen ab. Eine Schlüsselstellung nimmt hierbei die betriebliche Weiterbildung ein. Sie ist das Bindeglied zwischen Forschung und Entwicklung einerseits und betrieblicher Anwendung andererseits. Sie steuert die Wissensvermittlung, um eine erfolgreiche Anwendung im Unternehmen herbeizuführen. Sie trägt damit auch Verantwortung für eine gelingende Nutzung neuer Technologien im Unternehmen. Diese Verantwortung ...

75,00 CHF

Konvergenzen im Gesellschaftsrecht
Das Recht der GmbH ist eine klassische Domäne der Rechtsprechung. In den Bereichen Vor-GmbH, verschleierte Sacheinlage und GmbH-Konzernhaftung hat der zweite Senat des Bundesgerichtshofes Regelungskonzeptionen entwickelt, die in dieser Arbeit umfassend und sorgfältig unter Berücksichtigung der jeweiligen beteiligten Interessenlagen analysiert werden. Für eine zerklüftete, aber problemrepräsentative Rechtslandschaft schlägt die Arbeit allgemein brauchbare Änderungen der Wahrnehmung vor: In den untersuchten Problembereichen ...

99,00 CHF

Ländliche Lebenswelten im Wandel
In den letzten hundert Jahren hat sich der ländliche Raum im Hinblick auf die Lebenswelten, die materielle Kultur, die Rituale und deren Wahrnehmung dynamisch verändert. Durch Technisierung, Tourismus und elektronische Medien wurden tradierte Lebensweisen in Frage gestellt, transformiert oder auch zerstört. Viele Menschen in ländlichen Regionen empfinden sich heute in ihren Identitäten entwurzelt und sind auf der Suche nach neuen ...

78,00 CHF

Initialverlauf und Krankheitsverarbeitung der im Jugendalter beginnenden Schizophrenien
Der Initialverlauf der im Jugendalter beginnenden Schizophrenien (early onset schizophrenia) wird bei zwei Stichproben mit unterschiedlicher Verlaufszeit erfaßt und belegt die wesentlich ungünstigere Prognose der schizophrenen Jugendlichen. Spezifischer Aspekt ist die Krankheitsverarbeitung (coping) der schizophrenen Patienten im Vergleich mit einer Kontrollgruppe. Schizophrene Jugendliche zeigen weniger aktives und häufiger vermeidendes Coping, vor allem zum Zeitpunkt der Erstmanifestation. Den produktiven Symptomen wie ...

53,50 CHF

Das Kollisionsrecht der Immaterialgüterrechte an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
Die Untersuchung befaßt sich mit der Anknüpfung der Immaterialgüterrechte. Wie ein roter Faden durchzieht das Prinzip der Territorialität das gesamte System des internationalen Immaterialgüterrechts und bestimmt auch die Frage der Anknüpfung. Die zunehmende Aktivität des EU-Gesetzgebers auf dem Gebiet des geistigen Eigentums läßt jedoch an Sinn und Beibehaltung von Territorialität und Schutzlandanknüpfung zweifeln, denn beides steht im Widerspruch zu dem ...

128,00 CHF

Die Bedeutung des erzieherischen Verhältnisses bei Pestalozzi
Wie gestaltete Pestalozzi, als einer der maßgeblichen Pädagogen, den stets so beispielhaft harmonisch-aufbauenden Umfang mit seinen armen Zöglingen? Warum blieben und bleiben seine pädagogischen Ideen über Generationen hinaus immerdar lebendig und wirksam? Welche Verflechtungen verbinden sein plebendig und wirksam? Welche Verflechtungen verbinden sein pädagogisches Denken und Handeln mit dem Ganzen seiner Lebensgeschichte, speziell betreffend der prägenden Bezugspersonen? In Auseinandersetzung mit ...

128,00 CHF

Die arbeitsrechtliche Stellung der Rote-Kreuz-Schwestern
Die Arbeit behandelt eine Problemstellung auf der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht. Am Beispiel der Rote-Kreuz-Krankenschwestern, die nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung keine Arbeitnehmerinnen sind, wird die arbeitsrechtliche Einordnung von mitarbeitenden Vereinsmitgliedern und Gesellschaftern untersucht. In kritischer Auseinandersetzung mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung wird herausgearbeitet, dass die Rote-Kreuz-Schwestern alle Tatbestandsmerkmale des traditionellen Arbeitnehmerbegriffs erfüllen und deshalb aufgrund des im Arbeitsrecht geltenden faktischen ...

109,00 CHF

Verfassungsrechtliche Aspekte des Offenen Kanals in der Bundesrepublik Deutschland
Die Untersuchung hat die Prüfung der Verfassungsgemäßheit der Regelungsmodalitäten des Offenen Kanals zum Ziel. Zu diesem Zweck werden zunächst die unterschiedlichen Regelungsmodalitäten in den einzelnen Bundesländern dergestellt. Sodann wird geklärt, ob der Offene Kanal dem verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriff zuzuordnen ist, um die für die Prüfung relevanten verfassungsrechtlichen Vorgaben zu ermitteln und kurz zu skizzieren. Schließlich werden insbesondere die Finanzierungs- und Zugangsregelungen ...

109,00 CHF

Was ist Altern?
Lebenszyklus und Lebenslauf haben sich in den letzten 200 Jahren, insbesondere jedoch in den letzten 50 Jahren, qualitativ und quantitativ verändert. Die Menschen erreichen bei guter Gesundheit ein höheres Lebensalter, gleichzeitig haben die Lebensläufe ihre deutlichen, durch Rituale ausgestalteten Zäsuren verloren. Lebensphasen und Alterszäsuren zählen seit langem zu den zentralen Themenfeldern der historischen Anthropologie. Die Zunahme der Gruppe der älteren ...

59,90 CHF

Homo pragmatico-theoreticus
Man kann die Gesamtwirklichkeit und -möglichkeit im Anschluß an Platon und besonders an Aristoteles sehr treffend durch die drei Begriffe Theoria, Praxis und Poiesis charakterisieren. Die beiden letzteren gelten dabei dem Veränderlichen: und zwar die Praxis insofern, als sie nicht wie das Pragmatische die bloßen Mittel betrifft, sondern das, was (der Ethik angehörend) Selbstzweck ist, und die Poiesis als Herstellen ...

94,00 CHF

Ein Jahr November
Alles war schön. Alles war gut. Und es hätte doch immer so bleiben können. Doch manchmal bringt der Tod die Wahrheit ans Licht. Alles, alles ist plötzlich anders. Nichts war, wie es schien. Damit muss sich Anna auseinandersetzen. Ihre Freundin Renata! Wer war sie? Warum hatte sie ein Leben lang gelogen? Und Anna? Sie braucht Kraft. Sie braucht Halt. War ...

19,90 CHF

Griechenland in Europa
Die griechische Antike, das Wesen und damit zugleich das Wirken des griechischen Geistes befruchten Europa bis in die heutige Zeit und sind Grundlage der abendländisch-europäischen Kultur geworden. Heute wird Griechenland maßgeblich von der Entwicklung im übrigen Europa beeinflußt. Europäische Politik und Wirtschaft prägen griechische Politik. Die griechische Rechtsordnung entwickelt sich unter dem Einfluß der Rechtsordnungen anderer europäischer Staaten. Die Arbeit ...

78,00 CHF