3345892 Ergebnisse - Zeige 3133401 von 3133420.

Ökonomische Anpassung an Schocks
Angesichts der zunehmenden Bedeutung regional wirksamer ökonomischer Schocks wird die Frage, wie Regionen mit diesem steigenden Anpassungsdruck umgehen, immer dringlicher. In der Arbeit wird die Reaktion der drei benachbarten Regionen Saarland, Lothringen und Luxemburg auf den Niedergang der Montanindustrie analysiert. Trotz gemeinsamer Ausgangslage ist nur Luxemburg eine erfolgreiche Schockabsorption gelungen. Die Untersuchung der dynamischen Anpassungsprozesse der Regionen mit Hilfe von ...

82,00 CHF

Der Internationale Gerichtshof zwischen Politik und Recht
Auch nach dem Ende des Kalten Kriegs haben Nuklearwaffen kaum an Bedeutung eingebüßt. DerÿInternationale Gerichtshof (IGH), das Hauptjustizorgan der Vereinten Nationen, erstellte 1996 ein Gutachten über die Vereinbarkeit eines Atomwaffeneinsatzes mit dem Völkerrecht. Thema war weiterhin die Vereinbarkeit der Androhung eines Kernwaffeneinsatzes mit dem Völkerrecht, somit die juristische Bewertung der Abschreckungspolitik. Die Arbeit stellt dar, wie es 50 Jahre nach ...

90,00 CHF

Leasing als Investitions- und Finanzierungsinstrument im Krankenhausbereich der Bundesrepublik Deutschland
Ziel dieser Arbeit ist es, mittels einer institutionenökonomischen Analyse die Theorie des Leasings zu erweitern und Erkenntnisse zur Anwendung in der investitions- und finanzierungswirtschaftlichen Praxis des Krankenhausbereichs zu gewinnen. Als Beurteilungsmaßstab dient dabei die Transaktionseffizienz als Minimierung der Transaktions- und Beschaffungs- bzw. Herstellkosten. Es zeigt sich, daß Leasing als Bündel von Verträgen deutliche Vorteilhaftigkeitspotentiale bei der Bewältigung von Marktunvollkommenheiten entwickeln ...

99,00 CHF

Motive krisenhafter Subjektivität
Nächtliche Friedhofsszenen, Klosterruinen und blutrünstige Wesen, die hilflosen Frauen nachjagen - solche Vorstellungen verbindet man zumeist mit Schauerliteratur. Diese Arbeit macht jedoch deutlich, daß das Element des Schaurigen nicht automatisch als Merkmal einer Trivial- oder Subliteratur anzusehen ist, sondern sich im Brennpunkt der allgemeinen literarischen Entwicklung des 18. und 19. Jahrhunderts befindet. Denn das Schaurige erweist sich als Ausdruck einer ...

109,00 CHF

Mediation als alternative Konfliktlösungsmöglichkeit auch in Deutschland?
Durch das Gesetz 24.573 wurde in Argentinien Mediation als obligatorisches Vorverfahren vor vielen Zivilrechtsstreitigkeiten eingeführt. In Deutschland wird Mediation als alternative Konfliktlösungsmöglichkeit in den letzten Jahren zunehmend diskutiert. Mediation ist eine neue Form der Konfliktbeilegung, die es den Parteien ermöglicht, mit Hilfe eines besonders ausgebildeten neutralen Dritten eine einzelfallgerechte Lösung ihres Konflikts zu finden. Da Mediation umfassend und obligatorisch in ...

99,00 CHF

Frühneuzeitliche Armenfürsorge als Disziplinierung
Lässt sich die Vorgeschichte der Sozialpädagogik angemessen als Disziplinierung bestimmen? Wie reagierten die Armen auf die Maßnahmen, mit denen die städtischen Obrigkeiten der frühen Neuzeit Elend einzudämmen und soziale Unruhen zu verhindern versuchten? Was für Wege standen ihnen sonst noch offen, ihr Überleben zu sichern? Diese Fragestellungen stehen im Zentrum des Bandes. Der Autor unternimmt es, die neuere historische und ...

78,00 CHF

Neurowissenschaftliche Theorie des Sprachwandels
Bisher wurde der Sprachwandel an der Frage nach dem WARUM festgemacht. Historische Entwicklungen einer Sprachgemeinschaft und Gründe bzw. Motive dafür, wie sich im sozialen Umfeld der Menschen sprachlich etwas verändert hat, standen im Vordergrund jeder wissenschaftlichen Untersuchung. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem WIE. Sie zeigt, wie sich der Sprachwandel über neuronales Lernen im Individuum einerseits und über ein ...

90,00 CHF

Build Operate Transfer-Modelle zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen
Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der komplexen Vertragsbeziehungen, welche bei der Realisierung von Build Operate Transfer (BOT)-Projekten im Infrastrukturbereich auftreten. Mit Hilfe des mikroökonomischen Ansatzes des Neo-Institutionalismus werden die regelmäßig abgeschlossenen Verträge unter Effizienzgesichtspunkten analysiert, anschließend werden Gestaltungsempfehlungen für den Praktiker in Abhängigkeit von Umwelteinflüssen gegeben. Die theoretisch abgeleiteten Zusammenhänge werden anhand eines Samples von 41 Fallstudien überprüft und ...

142,00 CHF

Beihilfe zur Steuerhinterziehung durch neutrale Handlungen von Bankmitarbeitern
Die Arbeit untersucht die sich für Bankmitarbeiter im Rahmen ihrer Tätigkeit ergebenden Risiken, zu Steuerhinterziehungen ihrer Kunden Beihilfe zu leisten. Es werden insoweit die bisherigen Veröffentlichungen zur Beihilfestrafbarkeit in diesem Bereich dargestellt und kritisiert, wobei auch die Besonderheiten des Bankbereiches, welche bisher eher vernachlässigt wurden, berücksichtigt werden. Im Ergebnis wird die von der überwiegenden Mehrheit der Verfasser favorisierte weitgehende Straflosigkeit ...

94,00 CHF

Die Opern von Aleksandr Dargomyzskij
Die Opern von Aleksandr Sergeevic Dargomyzskij (1813-69) verdeutlichen eine für das 19. Jahrhundert charakteristische Entwicklung in der Geschichte der russischen Oper: die Lösung von der vorherrschenden französischen Kultur und den Versuch, eine national geprägte Oper zu schaffen. Während Ésméralda, Dargomyzskijs erstes Werk für die Opernbühne, noch in der Tradition der Grand Opéra steht, finden sich in Rusalka bereits Ansätze zu ...

99,00 CHF

Der Komponist Josef Schelb
Das Buch schildert ein Künstlerleben in schwierigen politischen Krisenzeiten. Der Komponist Josef Schelb ist ein Vertreter der sogenannten Neuen Musik, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts die Entwicklung von der erweiterten Tonalität bis zur Moderne einleitete.

109,00 CHF

Produktsicherheit und freier Warenverkehr in GATT/WTO
Die Untersuchung widmet sich der Auslegung der WTO-Abkommen über Sanitäre und Phytosanitäre Maßnahmen (SPS-Abkommen) sowie über Technische Handelshemmnisse (TBT-Abkommen). Im Mittelpunkt steht die Frage, wie das WTO-Recht die Balance herstellt zwischen den berechtigten Interessen der Produktsicherheit und denen des internationalen Warenverkehrs. Der Autor klärt den Anwendungsbereich sowie die Auslegung der Grund- und Ausnahmetatbestände in beiden Abkommen. Dabei wird Stellung genommen ...

99,00 CHF

Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
Die Arbeit untersucht die Vereinbarkeit der Rundfunkgebühren mit den Beihilfevorschriften des EG-Vertrages. Unter umfänglicher Auswertung vor allem der europäischen Rechtsquellen und Arbeitspapiere wird die Kompatibilität der deutschen Rundfunkordnung mit dem Europarecht überprüft. Dabei wird das Bild der deutschen Rundfunkordnung in Zeiten der Medienkonvergenz den Vorschriften des EG-Vertrages gegenübergestellt. Im Ergebnis wird die Beihilfeeigenschaft der Gebührenfinanzierung bejaht. Ein Verstoß gegen materielles ...

99,00 CHF

Die Verfassungsentwicklung von Mosambik
Die Arbeit untersucht die Verfassungsentwicklung von Mosambik seit der Unabhängigkeit und die demokratische Transition der staatlichen Ordnung. Hierbei wird vergleichend die Entwicklung im südlichen Afrika einbezogen. Mosambik wurde am 25. Juni 1975 nach einem 15jährigen Befreiungskampf in die Unabhängigkeit entlassen. Die Unabhängigkeitsverfassung konstitutionalisierte den Herrschaftsanspruch der Befreiungsbewegung FRELIMO. Der Übernahme der Staatsgewalt von den Portugiesen folgte der Aufbau eines sozialistischen ...

99,00 CHF

Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr im materiellen Strafrecht
Die Arbeit beschäftigt sich aus aktuellem Anlaß mit den grundlegenden Fragen zu Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei den Ausführungen zur inhaltlichen Bestimmung der Beweislastumkehr. Diese belegen, daß der Grundsatz «in dubio pro reo» als die Beweislastgrundregel des Strafrechts ein Rechtssatz ist, der aus Tatbestand («in dubio») und Rechtsfolge («pro reo») besteht, und daß ...

122,00 CHF

Vermittlungs- und Übersetzungsgeschichte Goethes in Korea
Ziel dieser Rezeptionsgeschichte ist es, Differenzen sichtbar zu machen: Zum einen zwischen gegenwärtigem Goetheverständnis (vor allem in Deutschland) und «historischen» Goethe-Interpretationen der jeweiligen koreanischen Vermittler und Übersetzer, zum anderen zwischen einflußreichen deutschen Interpretationen und den von ihnen beeinflußten koreanischen. Die sich zeigenden Differenzen sollen nicht einfach als falsches Verständnis abgetan, sondern als positive wie negative Wirkung Goethes im Kontext der ...

78,00 CHF

Die aktienrechtliche Abhängigkeit vor dem dinglichen Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung
Beteiligungskäufe nehmen bis zum dinglichen Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an einer Aktiengesellschaft oft längere Zeit in Anspruch. Dies kann an der Fusionskontrolle oder an Kautelen des Kaufvertrages liegen. Sind Minderheitsaktionäre und Gläubiger geschützt, wenn der Käufer schon vor dem Übergang des Aktienpaketes auf die Leitung der Zielgesellschaft einzuwirken vermag? Die Arbeit geht der Frage vor dem Hintergrund einer sich rasch wandelnden ...

99,00 CHF

Insieme
Autorinnen und Autoren aus Großbritannien, Korea, Österreich und den USA präsentieren in 26 Abhandlungen vielfältigste Aspekte der Kulturgeschichte. Das interdisziplinäre Spektrum reicht von Kunstgeschichte, Geschichte, Sozialgeschichte bis zu Theaterwissenschaft und Philosophie. Neben Studien zur Architektur in Wien (Theklakirche, Gartenbaugründe, Robert Oerley) und Malerei in Wien - Meidling finden sich biographische Beiträge über Erzherzog Leopold Ferdinand Salvator, Münch-Bellinghausen, Hugo Rokyta, Falco, ...

137,00 CHF

Richterliche Kontrolle bei Strafvollstreckung und Strafvollzug
Den Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet die Erkenntnis, dass die richterliche Kontrolle für die heutigen und künftigen Strafvollzugsreformen eine zentrale Rolle spielen soll. Damit zielt diese Arbeit darauf, viele umstrittene Probleme, die sich bei Reformansätzen des heutigen Strafvollzugs einstellen, unter dem Gesichtspunkt der richterlichen Kontrolle zu betrachten. Zuerst ist die Frage nachzuprüfen, ob die bisherigen Funktionen der Strafvollstreckungskammer ausreichen, um zu ...

90,00 CHF