3345872 Ergebnisse - Zeige 3136341 von 3136360.

Der Deuteronomiumkommentar des Theodoret von Kyros
Theodoret von Kyros, der letzte große Exeget der Väterzeit, steht am Schnittpunkt antiochenischer und alexandrinischer Auslegungstradition. Seine Kommentare zeigen die ganze Vielfalt des antiken Repertoires an Auslegungsmethoden. Von einem christlichen Standpunkt aus betrachtet er die alttestamentlichen Texte, akzeptiert sie in ihrer historischen Geltung, setzt sie aber in Beziehung zu den Lesern und Leserinnen seiner Zeit. Diese Studie bietet erstmals eine ...

111,00 CHF

Die Synthese von Todeskonzept und eigener Lebenszeitperspektive beim Adoleszenten
Zentraler Gegenstand dieser explorativen Feldstudie ist der Synthesezeitpunkt von entwickelten Todeskonzepten und eigener Lebenszeitperspektive bei Jugendlichen. Todeskonzepte und Lebenszeitperspektiven der Probanden wurden mittels quantitativer und qualitativer empirischer Methoden erfaßt und ausgewertet. Für die qualitative Auswertung wurde ein neues Untersuchungsinstrument entwickelt und in einer zusätzlichen Vergleichsstudie abgesichert. Entscheidende Aussage der Untersuchung ist die gewonnene Erkenntnis, daß erst im Bewußtsein der eigenen ...

64,00 CHF

Die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs auf Märkten des Fährverkehrs
In der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion bestehen sehr gegensätzliche Meinungen über die Funktionsfähigkeit von Wettbewerb auf Linienschifffahrtsmärkten. Die Arbeit untersucht, ob unregulierte Schifffahrtsmärkte funktionieren oder aber gegenüber durch staatliche Einflussnahme gekennzeichneten Märkten verstärkt Koordinationsmängel zu beobachten sind. Dazu werden die Wettbewerbsbeziehungen der Fährschifffahrt nach Schweden mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnose-Konzeptes bewertet. Im Gegensatz zum Beispiel zur Containerschifffahrt konnte ein funktionierender Wettbewerb festgestellt werden. ...

98,00 CHF

Künstliche Befruchtung in wissenschafts- und sozialgeschichtlicher Sicht
Die Arbeit stellt die Hintergründe künstlicher Befruchtung bei Mensch und Tier dar. Im Mittelpunkt steht die Hochphase der Experimente in der 2. Hälfte des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, die als Grundlage der heutigen Reproduktionsmedizin gelten kann. Vordergründig zur Behebung der Kinderlosigkeit entwickelt, degradieren die Versuche die Frau aber gleichzeitig zum Untersuchungsmaterial. Die weiteren Ziele dieser Forschung treten ans ...

58,90 CHF

Die Entwicklung der Verfassungslehre in der Weimarer Republik
Ziel dieser Arbeit ist die vergleichende Betrachtung und Bewertung der Verfassungslehren von Rudolf Smend und Carl Schmitt. Die Betrachtung und Bewertung erfolgt auf der Grundlage der historischen, politischen und verfassungstheoretischen Ausgangslage in der Weimarer Republik und zieht moderne verfassungsrechtliche Gesichtspunkte und die Staatslehre Hermann Hellers zur Beurteilung heran. Als Ergebnis wird festgestellt, daß Smend und Schmitt aus historischer Sicht zwar ...

80,00 CHF

Verwertungsgesellschaften nach deutschem und europäischem Kartellrecht
Der einzelne Urheber ist in aller Regel nicht in der Lage, seine urheberrechtlichen Nutzungsrechte selbständig effektiv zu verwerten. Auf allen Gebieten haben sich daher Verwertungsgesellschaften gebildet, die für die einzelnen Urheber deren Rechte wahrnehmen. Diese Konzentration aller Rechte in der Hand einer Verwertungsgesellschaft steht bei einer streng kartellrechtlich ausgerichteten Betrachtung im Spannungsverhältnis zu den Ideen des am Wettbewerbsprinzip ausgerichteten Kartellrechts. ...

75,00 CHF

Flauberts Schreiblabor
Wer an die «Geburtsstunde» des Autors Gustave Flaubert denkt, denkt unwillkürlich an Madame Bovary von 1857. Doch schon 20 Jahre vor diesem magischen Datum entstehen erste literarische Texte, die allerdings lange Zeit nur ein philologisches Schattendasein fristen durften ¿ wurden sie doch größtenteils als mehr oder minder geglückter Versuch einer literarisierten Pubertäts-Bewältigung angesehen. Diese Arbeit hat dagegen einige der Frühschriften ...

94,00 CHF

Zufallsstrukturen in der zeitgenössischen abstrakten Malerei
Schon Leonardo da Vinci dienten zufällige Gesteinsstrukturen als Quelle künstlerischer Inspiration, wenngleich er noch weit davon entfernt war, sie als Kunstwerk anzusehen. Erst in der Moderne wurde der Zufall als künstlerisches Prinzip anerkannt. Der Dadaismus erhob ihn explizit zum Stilmittel. Seitdem erlebt der Zufall einen Aufschwung, der bis in die jüngste Zeit reicht und auch im Werk des Lübecker Künstlers ...

75,00 CHF

Von Computerspielen zu Lernprogrammen
Computer- und Videospiele haben in den vergangenen Jahren auf beispiellose Art Einzug in den Spielalltag von Kindern und Jugendlichen gehalten. Ausgehend von dieser seit Anfang der 80er Jahre steigenden Beliebtheit der Bildschirmspiele, steht die Frage im Vordergrund, welche Aspekte und Gestaltungsmerkmale von Bildschirmspielen diese so attraktiv machen. Neben theoretischen Überlegungen werden im Rahmen einer Befragung von rund 2000 Kindern, Jugendlichen ...

75,00 CHF

Studien zu Alfred Döblins Erzählkunst am Beispiel seiner Berliner Romane: "Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine" und "Berlin Alexanderplatz"
Ziel der vorliegenden Studie ist es, Alfred Döblins Berlin-Roman «Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine», der in der Forschung bislang als Vorstufe zu dem erfolgreichen Roman «Berlin Alexanderplatz» galt, im Kontext der Schaffensphase des Dichters umfassend zu betrachten und die Stellung seines ersten Berliner Romans in Bezug auf seinen späteren angemessen zu bewerten. Dabei werden die romantheoretischen Voraussetzungen zu den beiden ...

93,00 CHF

Pädagogik im sich einigenden Europa
Obwohl die Maastrichter Beschlüsse nationalen Ausformungen Bestand zusagen, wird die Vereinigung Europas stärker in unser Schul- und Bildungssystem hineinwirken als bislang vermutet. Dabei hat bereits die erste Wanderbewegung der Gastarbeiter und die durch sie ausgelöste Ausländerpädagogik zu weitreichenden Modifikationen im herkömmlichen System geführt. Die unter dem Namen Asylanten sich vollziehende zweite Wanderbewegung verstärkt dies nicht nur, sondern führt zu erheblichen ...

64,00 CHF

Die Rückforderung gemeinschaftsrechtswidriger staatlicher Beihilfen
Im Spannungsfeld zwischen dem einzelstaatlichen und dem europäischen Subventionsrecht gibt es eine Vielzahl nicht abschließend gelöster Rechtsfragen. Verstößt etwa die von einem Mitgliedstaat gewährte Subvention gegen das europäische Recht, kann die Europäische Kommission den Staat verpflichten, die Subvention zurückzufordern. Neben dem Verhältnis von Kommission und Staat ist rechtlich insbesondere problematisch, ob und in welchem Umfang der verpflichtete Staat die Rückforderung ...

64,00 CHF

Kabotagetransporte im Straßengüterverkehr in Spanien
Die Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes im Straßengüterverkehr hat dazu geführt, daß sich LKW-Unternehmer nicht nur frei im grenzüberschreitenden Verkehr, sondern in den kommenden Jahren auch zunehmend im innerstaatlichen Verkehr anderer Mitgliedstaaten (sog. Kabotage) betätigen können. Das EU-Recht hat auf diese Weise Märkte geöffnet, die bislang ausschließlich den inländischen Transportunternehmen vorbehalten waren. Daraus ergeben sich völlig neue Rechtsfragen, insbesondere im Hinblick ...

99,00 CHF

Verdeckte Gewinnausschüttungen
VGA vermeiden, vGA erkennen, sichere Lösungswege finden. Dieser bewährte Ratgeber gibt Ihnen für jede Beratungssituation im Zusammenhang mit verdeckten Gewinnausschüttungen praktische Arbeitshilfen an die Hand. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den beiden typischen Konstellationen: Bei der Beratung im Vorfeld der Vertragsgestaltung helfen Ihnen rechtssichere Musterformulierungen und Vertragsmuster, verdeckte Gewinnausschüttungen zu vermeiden. Ist der Sachverhalt bereits umgesetzt, prüfen Sie ...

136,00 CHF

Die gesetzliche Form der Rechtsgeschäfte im deutschen und italienischen Recht
Die Untersuchung beschäftigt sich mit den strukturellen Unterschieden in der gesetzlichen Regelung der Form im deutschen und im italienischen Recht am Beispiel ausgewählter Rechtsgeschäfte wie etwa dem Grundstückskaufvertrag oder der Bürgschaft. Diese Thematik ist nicht zuletzt aufgrund europäischer Vorgaben in Bewegung geraten, so dass die rechtsvergleichende Überprüfung insbesondere unterschiedlicher Sanktionsmechanismen bei Formmängeln vertraglicher Abreden geradezu herausgefordert wird. In diesem Zusammenhang ...

93,00 CHF

Karlchen
Ist der Mensch von Natur aus böse? Karl Ressler liebt die Bee Gees. Und er tötet, weil es ihm Spaß macht. Schon als Kind schikanierte er seine Umwelt mit perfiden Spielchen, heute quält er seine Opfer bis zum tödlichen Ende. Als ein Mädchen vermisst wird, eröffnet Kommissar Peer Modrich die Jagd auf "Karlchen". Allerdings scheint Modrich zu viele Probleme mit ...

18,90 CHF

Die Außenindustriepolitik der Europäischen Gemeinschaft
Diese Abhandlung widmet sich intensiv der Schnittstelle zwischen Industriepolitik und den Außenwirtschaftsbeziehungen der EG. Am Beispiel industriepolitisch motivierter Antidumpingmaßnahmen wird untersucht, inwieweit die Handhabung des rechtlichen Instrumentariums des EG-Antidumpingrechts mit der ökonomischen Rationalität von Antidumpingmaßnahmen und -regelungen in Übereinstimmung zu bringen ist.

90,00 CHF

"Alles, was ist, ist Recht"
Diese Festschrift ehrt Professor Lutz Simon, der an der Fachhochschule Frankfurt Wirtschafts- und Privatrecht lehrt. Durch Beiträge aus verschiedenen Fachgebieten werden die Arbeit und die Interessen des zu Ehrenden gewürdigt. Lutz Simon hat nicht nur in Arbeits- und Wirtschaftsrecht, sondern mit einer Arbeit über Normentheorien auch in Philosophie und mit einer neutestamentlichen Untersuchung in katholischer Theologie promoviert. Als Autorinnen und ...

137,00 CHF

Autorschaft/Autorität und Schriftlichkeit/Mündlichkeit in kanadisch-indianischen Auto-Biographien
Mit Wilfred Pelletiers und Ted Pooles No Foreign Land, Duke Redbirds und Marty Dunns Red on White sowie Lee Maracles Bobbi Lee, I Am Woman und Indian Rebel analysiert die Autorin fünf wichtige Texte autobiographischer Literatur indigener Kanadierinnen und Kanadier. So unterschiedlich die ausgewählten Auto-Biographien und die zugrunde liegenden Kollaborationsprozesse auch sind, stets prägt die doppelte Autorschaft und die doppelte ...

137,00 CHF