3345873 Ergebnisse - Zeige 3137821 von 3137840.

Entrapment in Konflikten
Manchmal haben Menschen zuviel in eine Sache investiert, als dass sie diese ohne weiteres aufgeben könnten. Damit ihre Investitionen nicht umsonst waren, machen sie weiter, obwohl es besser wäre aufzuhören. Diesen Zustand nennt man Entrapment. Bisher wurde es im Zusammenhang mit der Eskalation von Kosten untersucht. Doch spielt Entrapment nicht auch in Konflikten eine Rolle? Kann es sein, dass Konflikte ...

51,50 CHF

Public Relations im osteuropäischen Raum
Public Relations gewinnen im Management in Osteuropa eine immer stärkere Bedeutung. Die Globalisierung und Intensivierung der direkten wirtschaftlichen Kontakte zwischen Ost- und Westeuropa machen es notwendig, eine gemeinsame übergreifende Arbeitsweise im Management zu suchen und die Prozesse der Entwicklung von Managementtheorie und ihrer Umsetzung in der Praxis zu verstehen. Diese Sammlung beinhaltet Beiträge von renommierten Professoren und Fachleuten aus deutschen ...

93,00 CHF

Schutz vor Verkehrslärm bei Planungen und Genehmigungen von Bundesfernstraßen
In der heutigen Zeit entwickeln sich Lärmbelästigungen zu einem großen gesellschaftlichen Problem. Der Straßenbau bewirkt mitunter schädliche Umwelteinwirkungen und wirft damit auch vielfältige Rechtsprobleme auf. Diese Studie befasst sich mit der Frage, ob und wie die durch die Straßenplanung herbeigeführten Verkehrsimmissionen vernünftig aus rechtsstaatlicher Perspektive kontrolliert werden können. Diese Auseinandersetzung beruht prinzipiell auf der fernstraßenrechtlichen Planfeststellung. Die Untersuchung konzentriert sich ...

93,00 CHF

Verfahrensrechte in der Europäischen Fusionskontrolle
In den letzten Jahren stellte die stete Zunahme an Fusionen auf europäischer Ebene das Verfahren der europäischen Fusionskontrolle vor wachsende Herausforderungen. Vor dem Hintergrund einer sich zunehmend schneller wandelnden Wirtschaftslage wächst die Notwendigkeit, Fusionen innerhalb eines kurzen Zeitraumes vollziehen zu können. Gleichwohl müssen die Verfahrensrechte der fusionierenden Parteien gewahrt werden. Diese Arbeit untersucht Struktur und Ausgestaltung des europäischen Fusionskontrollverfahrens aus ...

76,00 CHF

Die Werbeselbstkontrolle in Großbritannien
Werbung wird in England nicht umfassend, sondern im Wesentlichen nur punktuell durch das Common Law und entsprechende gesetzliche Verbraucherschutzbestimmungen reguliert. In die Lücken, die das staatliche Recht in diesem Bereich lässt, tritt allerdings die hier sehr gewichtige und äußerst wirkungsvolle Werbeselbstkontrolle. Das durch sie erreichte Schutzniveau kommt in weiten Teilen dem der häufig als besonders streng beurteilten deutschen werberechtlichen Vorschriften ...

126,00 CHF

Phonetische Untersuchungen zur Prosodie emotionaler Sprechausdrucksweisen
In dieser Monografie wird der Zusammenhang zwischen emotionalen Sprechweisen und deren prosodischen Eigenschaften thematisiert. Als Grundlage dienten die Aufnahmen von neun Sprechausdrucksweisen, die jeweils von 23 Sprechern realisiert wurden. Nach der Überprüfung der Rezeptionsgenauigkeit der verschiedenen Darstellungen wurden die am besten erkannten Sprechweisen partiell einer engen phonetischen Analyse unterzogen. Die Analyse der prosodischen Eigenschaften erfolgte mittels zweier methodischer Wege, wobei ...

83,00 CHF

Spielleidenschaft und Strafrecht
Der deutsche Glücksspielmarkt steht unter weitgehender staatlicher Kontrolle: Zum einen wird den Bundesländern ein faktisches Glücksspielmonopol eingeräumt, zum anderen ist illegales Glücksspiel durch die §§ 284 ff. StGB strafbewehrt. Die Arbeit untersucht die strafrechtlichen Aspekte des Glücksspielwesens in Deutschland. Die verwaltungsakzessorischen Tatbestände der §§ 284 ff. StGB werden dahingehend analysiert, welche strafrechtlichen Auswirkungen die Betätigung und vor allem die Ausbeutung ...

88,00 CHF

Die Grundversorgungsaufgabe als Rechtfertigungsgrundlage der Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im dualen Rundfunksystem
Die Diskussion um die Gebührenfinanzierung ist ein medienrechtliches Dauerthema. Sowohl in der Literatur als auch in der gerichtlichen Rechtsprechung steht dieses Thema immer in engem Zusammenhang mit dem Problem der Erfüllung der öffentlichen Aufgabe im Rundfunkbereich. Fraglich ist, ob dieses bisherige Konzept im Zuge einer Deregulierung und Privatisierung der Staatsaufgaben aufrechterhalten werden kann und soll. Aufgrund dieser Fragestellung ist das ...

107,00 CHF

Nachwirkung betrieblicher und betriebsverfassungsrechtlicher Tarifvertragsnormen
Gegenstand dieser Arbeit ist die bislang ungeklärte arbeitsrechtliche Problematik, ob und inwieweit tarifvertragliche Normen über betriebliche und betriebsverfassungsrechtliche Fragen auch nach Ablauf des Tarifvertrages gemäß § 4 Abs. 5 TVG weitergelten. Die Meinungen darüber sind in Rechtsprechung und Schrifttum sehr geteilt. Teilweise wird eine Nachwirkung für derartige Tarifnormen gänzlich verneint, teilweise uneingeschränkt bejaht. In letzterem Fall stellt sich die praxisrelevante ...

68,00 CHF

Der Mythos Paris in der amerikanischen Literatur
Der Mythos Paris hat amerikanische Literaten bereits seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in die französische Metropole gelockt. Die Abhandlung zeichnet das Parisbild in der amerikanischen Literatur von den Anfängen bis heute nach. Als Stadt des Lichts und der Aufklärung, der Freiheit und Gleichheit, der Künste und der Literatur, aber auch der Extreme und Paradoxe, trafen die Amerikaner in ...

79,00 CHF

Waffe und Werkzeug als Tatmittel im Strafrecht
Im Besonderen Teil des StGB existiert eine Vielzahl verschiedener Qualifikationstatbestände und Strafzumessungsregeln, welche die Begehung der Tat mit einer Schusswaffe, einer Waffe, einem gefährlichen Werkzeug oder sonst einem Werkzeug oder Mittel strafbegründend bzw. strafschärfend berücksichtigen. Im Rahmen der Arbeit wird herausgearbeitet, wie die Tatmittel Waffe und Werkzeug nach dem 6. Strafrechtsreformgesetz 1998 auszulegen sind. Es werden Definitionen und Auslegungsgrundsätze für ...

107,00 CHF

Regulierung in der Republik Korea
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das System der Regulierung und der Regulierungsreform in Südkorea. Regulierung in Korea ist als Teilbereich staatlichen Verhaltens und Eingreifens in Markttransaktionen in hohem Maße neomerkantilistisch geprägt. Kulturspezifisch geformte Werte bilden die Basis für die Perzeption von Interessen, welche konsequent und pragmatisch verfolgt werden. Das Instrumentarium der Neuen Politischen Ökonomie ist besonders geeignet, die resultierenden komplexen ...

111,00 CHF

Rechtliche Aspekte der Vermögensberatung
Dieser Band beinhaltet die schriftlichen Fassungen der Vorträge, die anläßlich der Sommerakademie der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg im Juli 2002 gehalten wurden. Das Finanzdienstleistungsrecht ist aufgrund seiner umfassenden wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftlichen Bezüge ein äußerst komplexes Rechtsgebiet mit einer Vielzahl unterschiedlicher Schwerpunkte. Der Band stellt ausgewählte Themenbereiche und Probleme dieser Materie dar, die vor allem in der Rechtspraxis von ...

76,00 CHF

Beiträge zur sprachlichen Volkskultur
Die Beiträge verwerten von 1929-1935 in Deutschland und Österreich versandte Fragen zur Erstellung eines «Atlas der deutschen Volkskunde», die sprachliche Erscheinungen wie Redensarten, Umgangsformeln, Spottbezeichnungen, Vornamen, Lokalnamen und das Kinderlied behandeln, in Erarbeitung von Motiven und Motivationen, außerdem Beziehungen zwischen Kulturmorphologie und Dialektgeographie sowie zwischen Wort und Sache. Das reiche Kartenmaterial (92 Karten) erprobt neue Methoden der geographischen Darstellung.

101,00 CHF

Hermann Hesses Kunstauffassung auf der Grundlage seiner Rezeptionshaltung
Die kritische Untersuchung von Hermann Hesses Kunstauffassung geht vom Rezipienten Hesse aus und sucht aufzudecken, inwiefern dessen Ansichten zur Kunst und Literatur von existentiellen Bedingungen abhängig sind. Es wird gezeigt, wie die vielfältigen Urteile, die er zur traditionellen und zeitgenössischen Kunst fällt, nachdrücklich von seiner lebensweltlichen Situation geprägt sind. So fungiert die Kunst zunächst als Kompensation für die moderne Lebensrealität, ...

93,00 CHF

Das Magdeburger Recht und das Silleiner Rechtsbuch
Gegenstand der Untersuchung sind zwei in dem bedeutendsten Sprachdenkmal der Slowakei - im Silleiner Rechtsbuch (1378-1561) - enthaltenen Rechtstexte: die auf magdeburgisch-schlesische Quellen zurückgehende deutschsprachige Handschrift des ius teutonicum aus dem Jahre 1378 und die 1473 angefertigte alttschechische Übersetzung des landrechtlichen Teiles. Das zweisprachige, auf autosemantische Wortarten bezogene historische Wörterbuch basiert auf dem sprachlichen Material der deutschsprachigen Vorlage, bei dessen ...

172,00 CHF

In Search of The Active Learner
Der vorliegende Band ging aus einem Symposium anlässlich des 60. Geburtstages von Günter Nold hervor. Die elf Beiträge beschäftigen sich mit theoretischen, empirischen und praxisorientierten Aspekten des aktiven Lernens und spiegeln mit ihrer Vielfalt die breit gefächerten, interdisziplinär ausgerichteten Arbeits- und Interessensfelder des Jubilars wider. Es geht dabei um die Themenbereiche Anthropologische Grundorientierungen in der Fremdsprachendidaktik, Bilingualer Unterricht und Immersion, ...

76,00 CHF

Deutsch-beninische Märchenforschung am Beispiel von Märchen in der Fon-Sprache mit phonetischer Transkription, Studie und Darstellung der Hauptfiguren und Themenvergleich
Dieser Band leistet einen Beitrag zur vergleichenden Märchenforschung. Er basiert auf der Erforschung der Erzähltraditionen des Volksstammes Fon in der westafrikanischen Republik Benin. Die Märchenliteratur dieses Volkes ist bis heute nur mündlich überliefert. Der Band bietet ein Kapitel über den Ursprung des Fon-Stammes und die Grammatik der Fon-Sprache als der bedeutendsten Stammessprache Benins. Den Stand der Erforschung der oral-tradierten Fon-Märchen ...

111,00 CHF

Einzelstaatlicher Protektionismus und föderale Rechtsprechung in einem Gemeinsamen Markt
Gegenstand der Arbeit ist ein Vergleich zwischen der Rechtsprechung des EuGH und des U.S. Supreme Court zu einzelstaatlichen Regelungen, die den freien Warenverkehr innerhalb des europäischen und des amerikanischen Binnenmarktes behindern. Untersucht wird insbesondere die Verfolgung protektionistischer Ziele durch die Ausgestaltung des Steuerrechts und die Gewährung von Beihilfen. Hier haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft ebenso wie die amerikanischen Bundesstaaten ...

93,00 CHF

Die Entwicklung und heutige Stellung der Anwaltschaft in China
Der rasante Aufbau einer Anwaltschaft in der VR China stößt im Ausland auf großes Interesse, da diese Entwicklung die generelle Verfestigung der rechtlichen Strukturen und die in China vonstatten gehenden wirtschaftlichen und politischen Änderungen widerspiegelt. Eine Steigerung von 2.000 Rechtsanwälten in 1981 auf etwa 140.000 in 2000 macht den wachsenden Bedarf an anwaltlichen Dienstleistungen deutlich. Staatliche Einflußnahme und Behinderungen durch ...

70,00 CHF