3345892 Ergebnisse - Zeige 3145061 von 3145080.

Homo Agens
Handeln stellt - neben dem Sprechen - ein zentrales Medium dar, in dem Menschen ihre moralischen und sittlichen Überzeugungen ausbilden, erfahren und vermitteln. Es werden Bausteine einer Theorie der sittlichen Handlung in ethischer Perspektive bestimmt. Zugleich wird ein umfassendes anthropologisches Handlungsmodell entworfen, das es ermöglicht, das In- und Zueinander von vitalen, konditionalen, ökologischen und sittlichen Momenten zu thematisieren. Dabei ist ...

118,00 CHF

Der rechtliche Rahmen für Assoziierungen der Europäischen Gemeinschaft
Die Umwälzungen im ehemaligen Ostblock haben dazu geführt, daß vermehrt mittel- und osteuropäische Staaten eine Annäherung oder sogar den Beitritt zur EG anstreben. Das Buch versucht zu klären, inwieweit die Assoziierung gemäß Artikel 238 EWGV eine Antwort auf diese Bestrebungen sein kann. Unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des EuGH wird mit Hilfe gemeinschaftsrechtlicher Auslegungsmethoden der rechtliche Rahmen der Assoziierung bestimmt. ...

94,00 CHF

Mißerfolgsverarbeitung und Leistung
Die Arbeit setzt sich kritisch mit der Theorie der Handlungskontrolle von Julius Kuhl auseinander. Sie schließt eine Reihe bestehender Forschungslücken: 1. Die Entstehung und Entwicklung der Theorie wird nachgezeichnet. 2. In zwei Replikationsuntersuchungen zur Mißerfolgsverarbeitung wird der postulierte Leistungsvorteil des sog. handlungsorientierten Typus überprüft. 3. Erstmals in der Handlungskontrollforschung wird der Anforderungstyp «komplexes Problemlösen» eingesetzt, der insbesondere von praktischem Interesse ...

75,00 CHF

Strukturen privater Haushalte und Familien
Die Haushaltsökonomik hat die Aufgabe, die Vielfalt haushaltsökonomischer Phänomene in eine Ordnung zu bringen, Strukturen und Entwicklungen zu erkennen und zu erklären sowie mögliche Schnittstellen zu verdeutlichen. Die Beiträge dieses Bandes, deren Autoren alle der Haushaltsökonomik verpflichtet sind, analysieren in diesem Sinn die Bevölkerung, die privaten Haushalte, die Großhaushalte, die Finanzwirtschaft, den privaten Verbrauch, das Vermögen und die Haushaltsarbeit sowie ...

78,00 CHF

Sein - Erkennen - Handeln
Heinrich Beck ist als o. Professor Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie I der Universität Bamberg und hat Professuren an sechs weiteren Universitäten in Europa sowie (Latein-)Amerika inne. Seine zahlreichen akademischen Tätigkeiten, die er weltweit entfaltet, unterstreichen die interkulturelle Ausrichtung seines Philosophierens. Dessen zentrales Anliegen, das sich u.a. in einem gleichnamigen Forschungsprojekt niedergeschlagen hat, lautet: «Kreativer Friede durch Begegnung der Weltkulturen». ...

174,00 CHF

Unternehmen Zukunft
Ziel der hier geschilderten Projekte ist die Gleichstellung und Integration von Frauen in naturwissenschaftliche und technische Studiengänge bzw. Berufe. Dabei wurde die Koedukations-Debatte einer erneuten kritischen Diskussion unterzogen und in das große Thema der «Geschlechterdifferenz» eingebunden. Die gleichstellungspolitischen Überlegungen und Argumente zur Durchsetzung einer bildungspolitischen Perspektive für Frauen variieren in ihren Möglichkeiten: neben Sommeruniversitäten für Frauen, interdisziplinären Frauenforschungseinrichtungen steht die ...

44,50 CHF

Adolf von Harnacks Vorlesungen über das Wesen des Christentums unter besonderer Berücksichtigung der Methodenfragen als sachgemäßer Zugang zu ihrer Christologie und Wirkungsgeschichte
Durch eine «vollständige Induktion» will Harnack das Wesen des Christentums ermitteln. Ob es sich bei dieser Methodenassoziation um einen mathematischen Begriff handelt, wird forschungsgeschichtlich im ersten Teil dieser Arbeit geklärt. Im folgenden wird in der Wirkungsgeschichte zu Harnacks Wesen des Christentums die Aufnahme von Harnacks Methodenhinweis diskutiert, um dann im dritten Teil die Konsequenzen für Harnacks Christologie aufzeigen zu können. ...

78,00 CHF

Laienkommunikation
Laie und Experte, Patient und Arzt sind durch eine Sprach- und Wissenskluft voneinander getrennt. Die Perspektiven auf dieselbe Sache sind ebenso verschieden wie die zugehörige Sprache. Obwohl sie einander oft nicht verstehen, müssen Arzt und Patient zusammenarbeiten. In der Aufklärung vor Operationen stellen sich der Verständigung dazu noch situative Faktoren in den Weg. Kann in dieser Situation die Verständigung durch ...

118,00 CHF

Das Stundenbuch «Rom, Biblioteca Vaticana, Ms. Pal. lat. 537» und verwandte Handschriften
Die englische Buchmalerei des 14. Jahrhunderts bietet der Forschung immer noch ein sehr unübersichtliches Bild, wesentliche Teile der Entwicklung bleiben zu erhellen. Die vorliegende Untersuchung leistet hierzu einen Beitrag, indem eine Gruppe von Werken stilistisch wie kodikologisch analysiert und chronologisch geordnet wird. Entgegen früherer Forschungsmeinung läßt sich so eine kontinuierliche Entwicklung über die Jahrhundertmitte feststellen. Die Rezeption italienischer und französischer ...

109,00 CHF

Gesundheitsbewußtsein
Gesundheit und Gesundheitsförderung gewinnen zunehmende Bedeutung in der Öffentlichkeit von Krankenkassen, Kommunen und Betrieben. Auf der Basis eines ganzheitlichen Gesundheitsverständnisses wird in der vorliegenden Arbeit ein Modellansatz «Gesundheitsbewußtsein» entwickelt, welcher als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis «technologische» Hilfestellungen für Diagnostik und Intervention im Bereich der Gesundheitsförderung geben kann. Dabei dient die Klassifikation unterschiedlicher gesundheitspsychologischer Grundorientierungen als Ansatzpunkt für die Konzeption ...

74,00 CHF

Männerrunde mit Gräfin
Der vorliegende Band versteht sich als Monographie der «Kosmiker» Derleth, George, Klages, Schuler und Wolfskehl. Der Band möchte: -Jedes Mitglied der Männerunde in seiner Eigenständigkeit und Unverwechselbarkeit vorstellen, - Die Interdependenz der Kosmiker und ihren gruppendynamischen Prozeß erhellen, -Die Männerrunde in den Kontext des Schwabinger Anti-Wilhelminismus rücken und speziell ihre Bedeutung für den (Prä-)Faschismus herausarbeiten. Vor allem aber möchte er ...

84,00 CHF

Die Kündigung des Versorgungsvertrags eines Plankrankenhauses nach 110 SGB V
Die Kündigungsmöglichkeit bei Versorgungsverträgen nach 110 SGB V sollte zu einer Reduzierung der Krankenhausbettenzahl und der Klinikkosten führen. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich erstmals ausführlich mit der komplexen Gesetzesstruktur bei Plankrankenhäusern. Sie überprüft durch umfassende Auslegung unter Berücksichtigung der gesundheitsökonomischen Reformdiskussion sowie der Arbeitsweise der Praxis, ob das Kündigungsrecht zur Kapazitätensteuerung und Kostensenkung im Krankenhausbereich geeignet ist. Die Autorin entwickelt ...

94,00 CHF

Aspekte einer effizienzorientierten Verbrauchsbesteuerung
Drei Probleme aus dem Bereich der effizienten Verbrauchsbesteuerung werden in dieser Studie exemplarisch behandelt: An der Inversen-Elastizitäten-Regel, der einfachsten Norm, die aus einem Standardmodell der optimalen Verbrauchsbesteuerung abgeleitet werden kann, läßt sich die Grundidee einer effizienten Besteuerung am besten demonstrieren. Im ersten Teil wird untersucht, welche Präferenzstrukturen dabei implizit unterstellt sind. Der zweite Teil erweitert das Grundmodell um zusätzliche angebotsseitige ...

64,00 CHF

Zur Entwicklung substantivischer Wortgruppen in wissenschaftlichen Texten des 19. und 20. Jahrhunderts
Substantivische Wortgruppen ermöglichen es, den Inhalt ganzer Sätze verdichtet darzustellen. Der Wert von Substantivgruppen im Rahmen der Tendenz der Sprachökonomie wird hier an bestimmten Textsorten des Bereichs Wissenschaft verdeutlicht. Dabei entwickelt der Autor zunächst sein theoretisches Konzept zu Fragen von Struktur und Semantik der Wortgruppe und untersucht dann Häufigkeit und Umfang der Substantivgruppen, die grammatische Gestalt und die semantische Leistung ...

74,00 CHF

Strafrechtlicher Ehrenschutz und Meinungs- und Pressefreiheit im Recht der Bundesrepublik Deutschland und der Vereinigten Staaten von Amerika
Am Beispiel der Wahrnehmung berechtigter Interessen widmet sich die Arbeit der Konzeption des Deliktsaufbaus im deutschen und im US-amerikanischen Recht und damit einer für die gesamte Strafrechtsdogmatik zentralen Problematik. Das Wechselspiel zwischen Ehrenschutz und Pressefreiheit ist wegen des den Rechtsgütern in beiden Verfassungsordnungen zugemessenen hohen Stellenwertes besonders gut geeignet, den dogmatischen Hintergrund des «Rechtfertigungsgrundes» sowie seine Einordnung im Verbrechensaufbau der ...

118,00 CHF

Literatur und Sprache im Deutschunterricht der Reformpädagogik
Die Arbeit geht dem Zusammenhang zwischen Literaturaneignung und Sprachbildung am Beispiel reformpädagogischer Strömungen zwischen 1900 und 1933 nach (u.a. Pädagogik vom Kinde aus, Kunsterziehungsbewegung, Konzeption der Hamburger und Bremer Schulreformer sowie des Deutschunterrichts an der Leipziger Gaudigschule und des Leipziger Lehrervereins). Der problemgeschichtliche Zugriff wird methodologisch mit Hilfe eines kommunikativ gefaßten Ausgangsabstraktums realisiert. Hauptertrag sind Methoden und Verfahren, die den ...

74,00 CHF

Günter Krinetzki: Rechtsprechung und Amt im Deuteronomium
Das Buch stellt den ersten Teil einer umfassenden Untersuchung zu den sog. Ämtergesetzen des Deuteronomiums dar. Die methodischen Schritte der Exegese werden systematisch durchgeführt und dem Leser nachvollziehbar dargelegt. Ausgehend von der philologischen Aufarbeitung der einzelnen Verse kommt der Verfasser zu einem Konzept der Entwicklungsgeschichte der untersuchten Texte. Weiterführende hermeneutische Überlegungen bereiten den Boden für die Untersuchung der Rezeptionsgeschichte in ...

99,00 CHF

EG am Scheideweg
In Maastricht hat sich die EG mit der Wirtschafts- und Währungsunion ein neues Ziel gesteckt. Aber noch bevor der Vertrag von allen EG-Staaten ratifiziert wurde, häufen sich die Krisenmomente in der Gemeinschaft. Die faktische Suspendierung des Europäischen Währungssystems läßt Zweifel an der Realisierbarkeit des neuen Integrationszieles aufkommen. Die vorliegende Studie versucht, die Realisierungschancen der Wirtschafts- und Währungsunion abzuschätzen und die ...

94,00 CHF