3345892 Ergebnisse - Zeige 3148501 von 3148520.

Die Moskaureise Adenauers 1955
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf das Thema der Moskaureise Adenauers bin ich gestoßen, als ich im Verlauf des auf dem Deckblatt genannten Seminars meine Großeltern fragte, was diese über Konrad Adenauer denken würden und beide sofort die Befreiung der zehntausend letzten Gefangenen erwähnten ...

28,50 CHF

Parkinson
Parkinson ist eine langsam voranschreitende Erkrankung der Nerven, die dazu führt, dass - vorwiegend bei älteren Menschen - die Muskeln zittern und erstarren. Rund vier Millionen Menschen weltweit leiden derzeit an dieser neurologischen Krankheit, darunter circa eine viertel Million Deutsche. Doch innerhalb der nächsten 20 Jahre wird sich die Zahl der Betroffenen voraussichtlich verdoppeln. Deshalb arbeiten Forscher mit Hochdruck an ...

63,00 CHF

Raumkonzeption in Juan Rulfos 'Pedro Páramo'
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Romanistik), Veranstaltung: Realismo Mágico, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1955 veröffentlichte Roman Pedro Páramo ist viel gelesen und interpretiert worden. Die Lesarten beziehen sich zumeist auf zwei Themenstränge, entweder auf das Motiv der Vatersuche oder auf die Thematik der Großgrundbesitzer in Mexiko und ...

25,90 CHF

Paare, wollt ihr ewig streiten?
In der gegenwärtigen Krise zwischen den Geschlechtern - mit fünfzig Prozent Verlust und Beziehungsabbrüchen - ist es sinnvoll, genauer hinzuschauen, weshalb so viele in böse Kampfspiele verfallen. Natürlich drängt sich auch die Frage auf: Wer fängt eigentlich an? Ist es eher die Frau oder der Mann? Oder stolpern sie gemeinsam täglich über kleine Unachtsamkeiten und sonstige Unvollkommenheiten? Warum nicht einmal ...

27,00 CHF

Normativität
Normativität hat in den Sozialwissenschaften noch immer etwas Anrüchiges, fast Abschreckendes. Es gibt eine lange Traditionslinie in den Sozialwissenschaften, die versucht, ihre Disziplin gegenüber normativen Argumenten „sauber“ zu halten. Das wird in der Regel damit begründet, dass im wissenschaftlichen Erkenntnisprozess Gesinnungsmotive nicht hilfreich sind und im Extremfall Ergebnisse verzerren. Befürworter normativer Sozialwissenschaften halten dagegen, dass die fehlende Thematisierung etwa von ...

67,00 CHF

Design for Six Sigma
Der aus der Statistik entlehnte Begriff Six Sigma steht für praktizierte Null-Fehler-Qualität in allen Wertschöpfungsprozessen/ -bereichen des Unternehmens. Der Stellenwert von Design for Six Sigma als gezielte Adaption des Six Sigma-Konzeptes nimmt für den Bereich F&E immer mehr zu. Trotz einer Vielzahl von praxisorientierten Publikationen hierzu liegt bis dato kein Design for Six Sigma-Zyklus vor, der – universell anwendbar und ...

91,00 CHF

Schlanke Unikatfertigung
Hoher Wettbewerbsdruck in Verbindung mit der Heterogenität der Kundenwünsche lässt vermuten, dass zukünftig mit einer verstärkten Fokussierung auf Einzelfertigung gerechnet werden kann. Renata Gruß untersucht die Anwendbarkeit schlanker Produktion in der Unikatfertigung. Sie analysiert eine bisher nur begrenzte Anwendbarkeit des Lean Production Konzeptes in dieser Fertigungsart und identifiziert Widersprüche zwischen den Anforderungen schlanker Produktion und den spezifischen Merkmalen der Unikatfertigung. ...

79,00 CHF

Moscheen ohne Minarett
Kultur- und Islam-Reflexion Ausgangspunkt ist die Migration der Familie im Jahre 1971 von Ägypten nach Europa. Die Autorin blickt auf ihr Leben in der Schweiz jenseits von Kopftuch- und Minarettdiskussion zurück und lässt die Leserschaft daran teilnehmen, wie sie zu der Überzeugung gefunden hat, dass sich der Islam reformieren muss. Es ist eine Innen- und Aussenschau zugleich, in welcher der ...

38,00 CHF

Beitritt und Wegtritt
60 Jahre alt ist die BRD. Ein Drittel dieser Zeit expandierte sie. Die Einverleibung von 108.000 Quadratkilometern im Jahre 1990 wird heuer groß gefeiert. Man überschlägt sich geradezu. Manches aber, was sich in den letzten 20 Jahren zutrug, wird verschwiegen. Klaus Huhn will wenigstens einige Lücken schließen. Er möchte unter anderem seines Freundes Gerhard Riege gedenken, der in den Freitod ...

10,90 CHF

Markenbewertung
Trotz der herausragenden Bedeutung von Marken für Unternehmen mangelt es bisher an einer ökonomisch fundierten und zugleich nachprüfbaren Herangehensweise bei der Ermittlung des Markenwertes. Denise Pauly-Grundmann verleiht der kapitalwertorientierten Markenwertmessung eine Konkretisierung, indem sie im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes ein ganzheitliches Konzept der Markenbewertung unter Beachtung der neusten marketing- und unternehmensbewertungstheoretischen Erkenntnisse sowie der aktuellen steuerrechtlichen und juristischen Rahmenbedingungen entwickelt. ...

79,00 CHF

Strategisches Management von etablierten Fernsehsendern im digitalen Zeitalter
Etablierte Fernsehsender sehen sich aufgrund der Digitalisierung zunehmend mit intensiviertem Wettbewerb, einer sich ändernden Nachfrage und neuen Geschäftsmodellen konfrontiert. Stefan Ulrich Radtke bietet mittels eines selbst entwickelten ressourcen- und fähigkeitenbasierten Modells nachhaltiger Wettbewerbsvorteile Antworten auf die strategischen Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Einerseits identifiziert er die erfolgskritischen Ressourcen und Fähigkeiten etablierter Fernsehsender. Andererseits werden auf Kernkompetenzen basierende Strategien entwickelt, die als ...

79,00 CHF

Metaphern im Alltag
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne es zu bemerken, nutzen wir im Laufe des Tages unzählige Metaphern. Obwohl sie für den Nicht-Sprach- beziehungsweise Nicht-Literaturwissenschaftler meist "nur" als stilistisches Mittel für manchmal unverständliche Gedichte oder Geschichten zählt, bemächtigt er sich selbst der Metapher, um bestimmte Vorgänge, Sachverhalte, Gefühle, ...

28,50 CHF

Einführung in die qualitative Videoanalyse
Qualitative Sozialforschung verwendet immer öfter Videoaufzeichnungen als Datenmaterial. Allerdings verfügt die qualitative Sozialforschung noch nicht über ausgearbeitete Verfahren, diese Daten angemessen auszuwerten. Oft werden Techniken der Interpretation stehender Bilder lediglich übertragen. Das Buch plädiert in Auseinandersetzung mit anderen qualitativen Verfahren der Bild- und Videoanalyse für die Eigenständigkeit der Videoanalyse und entwickelt daraus die Kunstlehre einer hermeneutischen Videoanalyse. Zugleich wird in ...

34,50 CHF

Reisemittlermarkt in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2, 3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im Jahr 2007 haben sich die Deutschen als Reiseweltmeister durchgesetzt. Die Bürger der BRD gaben etwa 61 Milliarden Euro für Auslandsreisen aus. Für das Jahr 2008 erwartet Klaus Laepple, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), eine Umsatzsteigerung von drei ...

26,90 CHF

Bärndütsch Rym-Wörterbuech
Reim-Lexika in hochdeutscher Sprache sind gang und gäbe. Beim Gedichteschreiben hat manch kleiner und grosser Dichter ein derar­tiges Nachschlagewerk verwendet. Wer berndeutsche Verse entwerfen wollte, musste jedoch bislang auf eine solche Stütze verzichten. Nun bietet das Wörterbuch von Werner Marti und Werner Hiltbrunner Abhilfe. Das im Hauptteil präsentierte umfangreiche Verzeichnis von Reimsilben und -wörtern berücksichtigt berndeutsche Wörter, wie sie zwischen ...

24,00 CHF

Kleine Abenteuer
Glückspilze in Märchen stöbern in verstaubten Ecken Schatzkarten auf und begeben sich damit auf abenteuerliche Reisen. Ein Kindertraum? Gewiss, aber nicht nur! Dieses Büchlein lockt auf erlebnisreichen Streifzügen zu grossen und kleinen Schätzen rund um Bern. Mit guten Schuhen an den Füssen und diesem Büchlein in der Hand entdecken Kinder und ihre Begleitpersonen die Landschaft in ihrer Vielfalt, wandern über ...

36,00 CHF

Konzentration im Sortimentsbuchhandel
Der Konzentrationsprozess im deutschen Sortimentsbuchhandel schreitet seit Jahren unaufhaltsam voran. Rahmenbedingungen wie die Digitalisierung, technische Innovationen und das Konsumentenverhalten beeinflussen dies zusätzlich. Kerstin Emrich untersucht die Ursachen und Auswirkungen dieses Prozesses für den Bucheinzelhandel auf der Basis einer umfassenden Markt- und Wettbewerbsanalyse. Neben grundlegenden Strategien und Lösungsansätzen präsentiert die Autorin mit dem Convenience-Konzept eine konkrete, innovative Betriebsform.

85,00 CHF

Kunsttherapie / Art Thérapie
Kunsttherapie besteht heute aus fünf Fachrichtungen: Malen und Gestalten Musiktherapie Sprach- und Dramatherapie Tanz- und Bewegungstherapie Intermediale Therapie Für all diese Fachrichtungen gibt es Ausbildungsinstitute, und unter jeder dieser Richtungen finden sich verschiedene Ansätze und Theorien, nach denen gearbeitet wird. Diese verschiedenen Methoden werden in diesem Buch so dargestellt, dass sich sowohl Laien wie Professionelle ein Bild des Berufes, der ...

44,00 CHF

Beruf und Berufung
«Der Journalist und Redaktor Mathias Morgenthaler zielt auf die Lebensgeschichte seiner Interviewpartner. Allerdings nicht im Sinne einer Homestory, sondern mehr im Sinn einer Jobstory. Wobei Job nicht ganz das richtige Wort ist: Es müsste einen Begriff geben, der Job, Arbeit und Berufung aufs Mal umfasst. Dass ein solches Wort nicht existiert, ist symptomatisch, und darum sind auch diese Interviews so ...

38,00 CHF