Abdrucktechniken bei festsitzenden Teilprothesen

Ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg von festsitzendem Zahnersatz ist die präzise Erfassung und Reproduktion der präparierten Zähne, des Weichgewebes und der angrenzenden Strukturen. Ein präziser Abdruck ist eine Grundvoraussetzung für einen solchen Zahnersatz. Hervorragende Abdrücke erfordern genaue und stabile Abdruckmaterialien, Zeit und eine gründliche Kenntnis aller Aspekte der betreffenden Konzepte. Wenn der Zahnarzt weiterhin schlecht sitzende Restaurationen erhält, kann dies nicht nur auf unzureichende Abdruckmaterialien zurückzuführen sein, sondern auch auf inakzeptable klinische Verfahren. Digitale Geräte sind auf dem Vormarsch und werden in naher Zukunft immer häufiger eingesetzt werden. Die Technologie entwickelt sich rasant und die Geräte werden immer erschwinglicher. Abdruckstifte und -geräte werden immer kleiner, benutzerfreundlicher und können Farbbilder mit zunehmender Geschwindigkeit aufnehmen. Die meisten Systeme benötigen kein Puder, um intraorale Bilder zu erfassen, und die offene Plattformschnittstelle kann exportiert werden, um sie in andere Bildgebungsmodalitäten zu integrieren, z. B. in die Kegelstrahl-Computertomographie (CBCT), in Laserscans des Gesichts oder in fotografische 3D-Bilder.Die Anwendungen für diese Technologie sind vielfältig und können in der Prothetik eingesetzt werden

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204080802
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kumar, P. Arun / Raut, Anjana
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210913
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben