"Aber was ist der Künstler?"

Thomas Mann gehört zu den bedeutendsten, produktivsten und wirkungsmächtigsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk umfasst neben Romanen und Erzählungen, die einen hohen Grad an thematischer und motivischer Vielfalt aufweisen, auch Korrespondenzen und Essays, die Auseinandersetzungen mit den sozialen, politischen und kulturellen Phänomenen des späten 19. und des 20. Jahrhunderts thematisieren. Bemerkenswert ist hier, dass das kleinepische Werk gleichberechtigt neben den Romanen existiert, sowohl aus der Perspektive der Philologie als auch aus der des Autors. Ein Themenkomplex, der dabei von wiederkehrendem Charakter ist, ist die Künstlerthematik und -problematik. Hierbei fand besonders die Erforschung des Künstlerbildes im novellistischen Werk bereits unter der Berücksichtigung multipler und bis in kleinste Spezifik vordringender Aspekte statt. Jedoch wurde es bisher versäumt, eine Studie anzufertigen, welche einen allgemein gefassten Überblick über alle Künstlertypen des kleinepischen Werks bietet. Genau dies soll mit der vorliegenden Arbeit geleistet werden, um eine möglichst universale Überschau und Zusammenstellung der auftretenden Typologien von Künstlern zu ermöglichen und zugleich eine hierarchische Struktur zu etablieren, welche die unterschiedlichen Künstlertypen hinsichtlich ihrer Bedeutung bezüglich des Novellenwerks eingliedert.

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783863096984
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hurta, Jan
Verlag Otto-Friedrich-Uni
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 118
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben