Abgeordneter in der Nationalversammlung von Quebec

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Joseph-Adolphe Chapleau, Jean Charest, Lucien Bouchard, Henri-Gustave Joly de Lotbinière, Jacques Parizeau, Pierre-Joseph-Olivier Chauveau, Honoré Mercier, Joseph-Alfred Mousseau, Lomer Gouin, Joseph-Édouard Cauchon, René Lévesque, Jean Lesage, Félix-Gabriel Marchand, Louis-Olivier Taillon, Gédéon Ouimet, Bernard Landry, Simon-Napoléon Parent, George Stephens, Auguste-Réal Angers, Edmund James Flynn, Maurice Duplessis, Ésioff-Léon Patenaude, François Langelier, Onésime Gagnon, Théodore Robitaille, Charles Fitzpatrick, Gaspard Fauteux, Charles-Alphonse-Pantaléon Pelletier, Robert Taschereau, Pierre Laporte, Camillien Houde, Thomas Chase-Casgrain, George Washington Stephens, Pierre-Évariste Leblanc, Sylvie Lespérance, Marc-André Bédard. Auszug: Joseph-Adolphe Chapleau, PC (* 9. November 1840 in Sainte-Thérèse, Québec, + 13. Juni 1898 in Montreal) war der fünfte Premierminister der kanadischen Provinz Québec. Seine Regierungszeit dauerte vom 31. Oktober 1879 bis zum 29. Juli 1882, während dieser Zeit war er Vorsitzender der Parti conservateur du Québec. Anschließend war er bis 1892 Abgeordneter im kanadischen Unterhaus und hatte mehrere Ministerposten in der konservativen Bundesregierung inne. Schließlich amtierte er von 1892 bis 1898 als Vizegouverneur von Québec. Aus einfachen Verhältnissen kommend, besuchte Chapleau nach dem Collège Masson das Séminaire de Saint-Hyacinthe, ein Bollwerk des frankokanadischen Patriotismus. Er studierte anschließend Jura und erhielt einen Teil seiner praktischen Ausbildung (u.a. vom späteren zweiten Premier Québecs Gédéon Ouimet) in einer Kanzlei. Er wurde anschließend dort Ouimets neuer Partner, spezialisierte sich aufs Strafrecht und bearbeitete innerhalb von 15 Jahren 22 Mordfälle, von denen er bis auf einen alle gewann. Mit Freunden gründete er einen intellektuellen Zirkel, der allerdings nur kurz Bestand hatte. In den letzten Jahren der alten Provinz Kanada schloss sich Chapleau dem Gedanken an, dass es besser sei, eine Konföderation zu unterstützen, die zwar alles andere als perfekt sein möge, aber zumindest eine Repräsentierung nach Bevölkerungsanteil ausschlösse, welche die Frankokanadier stärker an den Rand drängen würde. Bei den ersten Provinzwahlen nach der Formierung des kanadischen Bundesstaates zog er 1867 für den Wahlkreis Terrebonne in die Nationalversammlung von Québec ein. Chapleau lag mit 26 Jahren deutlich unter dem Altersdurchschnitt von 42 und hatte im Gegensatz zu den meisten Parlamentariern keinerlei Erfahrung. Er wandte sich zunächst dem brennenden Thema der Schulfrage zu, der durch den Kampf der protestantischen Minderheit um eigene Schulen bestimmt war. Diese konnten sich auch angesichts ihrer ökonomischen Vorherrschaft in Québec mit ihren Forderu

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158797165
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben