Absicherung eines Aktienportfolios durch Vergleich von statischem und dynamischem Hedging

Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Anleger, die ihre Aktien auf dem aktuellen Marktniveau gegen fallende Kurse absichern wollen, ohne ihre Werte zu verkaufen, haben die Möglichkeit dies durch den Einsatz derivativer Finanzinstrumente zu tun. So bieten Hedging Strategien mit Futures und Optionen die Möglichkeit Verluste aus der ursprünglichen Aktienposition des Anlegers mit Gewinnen aus der Besicherungsposition aufzuwiegen und somit das Verlustrisiko zu minimieren.Neben dem Instrument, das für die Absicherung verwendet wird, kann der Anleger auch zwischen verschiedenen Strategien wählen. Dabei wird zwischen statischem und dynamischem Hedging unterschieden. Während beim statischen Hedging die absichernde Position einmalig aufgebaut wird, beinhalten dynamische Strategien die permanente Anpassung der Strategie an sich ändernde Preise. Hierbei stellt sich folgende Forschungsfrage, die im Rahmen dieser Projektarbeit behandelt wird. Wie kann ein Aktienportfolio mit Hilfe von Optionen durch statische und dynamische Hedging Strategien abgesichert werden und in welcher Hinsicht lassen sich diese beiden Strategien miteinander vergleichen. Ziel der Arbeit ist es dabei, einen ausführlichen Vergleich zwischen statischem und dynamischem Hedging mit Optionen auszuarbeiten, diesen anhand festgelegter Kriterien zu bewerten, Grenzen aufzuzeigen und schließlich eine Handlungsempfehlung für Anleger zu formulieren.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668666436
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schliebener, Benjamin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180321
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben