Achtsamkeit für die moderne Führungskraft

Stress, Depression, Angst, Sucht oder Beziehungskrisen: Angeblich lässt sich jede dieser seelischen Herausforderungen mit Achtsamkeit lösen. Führungsforscher propagieren, dass Achtsamkeit eine zentrale Kompetenz moderner Führungskräfte ist. Das bewusste und vorurteilsfreie Erleben von Situationen ist eine Eigenschaft, die von den Forschern als wichtiger Ausgangspunkt für Emotionale Intelligenz gesehen wird. Emotional intelligente Menschen besitzen nämlich die Fähigkeit, sowohl die eigenen, als auch fremde Gefühle und Emotionen zu steuern. Sie sollen deshalb privat und beruflich besonders erfolgreich sein.Achtsamkeitstrainings sollen dem Erlangen oder dem Ausbau dieser Fähigkeit dienen. Wie genau Achtsamkeit trainiert werden kann, welchen Einfluss das Training auf den Führungsstil hat und welche Chancen und Risiken ein solches Training mit sich bringt, wurde allerdings bislang nur wenig thematisiert. Fakt ist, dass Konzerne wie Bosch, Siemens oder RWE mit Achtsamkeitstrainings experimentieren und es selbst bei der Deutschen Bank oder der Europäischen Zentralbank Meditationsgruppen gibt. Achtsamkeitstraining ist also offenbar sinnvoll und nutzbringend.Die Autorin Isabella Lessing erläutert in ihrem Buch nicht nur den Zusammenhang zwischen Führung, Emotionaler Intelligenz und Achtsamkeit, sondern auch die in der Praxis angewandten Trainingsmethoden und deren Qualität. Lessing beurteilt die Trainingsmethoden auf der Grundlage von Fachliteratur und den Ergebnissen qualitativer Forschung und gibt zudem eine Handlungsempfehlung für den Themenbereich Achtsamkeit und Führung.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783964870056
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lessing, Isabella
Verlag Science Factory
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190916
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben