Achtsamkeit in organisationalen Transformationsprozessen. Wirkung und Beitrag

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Steinbeis-Hochschule Berlin (Steinbeis SMI Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis beschäftigt sich damit, wie Achtsamkeit in organisationalen Transformationsprozessen als Befähiger für nachhaltige Veränderung wirken kann. Zunächst werden Entwicklungen der modernen Arbeitswelt aufgezeigt, die tiefgreifende Transformationen erfordern. Darauf folgt eine Einordnung und Abgrenzung des Transformationsbegriffs gegenüber dem klassischen Change Management.Daraufhin wird der Achtsamkeitsbegriff von Hype und Esoterik getrennt und in den Organisationskontext eingeordnet. Es werden verschiedene etablierte Programme, Ansätze und Übungen vorgestellt, wie Achtsamkeit in Unternehmen eingeführt werden kann. Außerdem werden Hindernisse und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Achtsamkeit vorgestellt. Die positiven Effekte und Wirkmechanismen von Achtsamkeit werden mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen belegt und erörtert. Final wurde ein Modell erarbeitet, das zeigt, welche Säulen der Unternehmenskultur und Mitarbeiterkompetenzen durch Achtsamkeit gestärkt und entwickelt werden und wie diese Veränderung wiederum Transformationen ermöglichen kann. Mit diesem Modell wurde eine Metakompetenz im Organisationsbereich aufgestellt, die auf einer achtsamen Haltung der Mitarbeiter beruht. Die Ergebnisse beruhen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und acht qualitativen Experteninterviews aus unterschiedlichen Branchen, die im Rahmen der Thesis erstellt wurden. Die Experten sind aus namenhaften Unternehmen, wie Google, SAP, Microsoft oder Daimler.Kommentar des bewertenden Dozenten:"Der Autorin ist es gelungen ein in der Praxis in der Regel stark polarisierendes Thema sehr sachlich und präzise darzustellen. Die erzielten Ergebnisse stellen einen wertvollen Beitrag für die Praxis dar, sie ermöglichen Unternehmen eine konstruktive Auseinandersetzung mit den Chancen & Risiken von Achtsamkeit bzw. von Achtsamkeitsprogrammen im Rahmen von Veränderungsprozessen.Positiv herauszustellen ist die eigenständig entwickelte Metakompetenz zur Entwicklung einer achtsamen Kultur.Die Literaturbasis ist quantitativ gut und qualitativ als sehr gut zu bezeichnen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346241993
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sandfuchs, Vanessa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201103
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben