Adam

Seit es Menschen gibt, gibt es den Mythos von der einen, einzigen, großen Liebe, von dem Zustand, in dem alles, Freude und Schmerz, aufgehoben ist in einer Harmonie, die ertragen kann, was immer ihr widerfährt. Aber seit es Menschen gibt, gibt es auch den Zweifel an jenem Mythos, den Unglauben, die Skepsis, der große Traum könnte eines Tages wahr werden. Dennoch: er ist virulent. Und beseelt von ihm ist die junge Protagonistin dieses Buchs, Schauspielerin in Hamburg, eine, die auf der Bühne spielt, was ihr durch den Kopf geht, und auf den Straßen erkennt, daß das Leben meistens anders ist: kein Theater jedenfalls. Aber wo immer sie sich aufhält, wartet sie auf das eine, den Einen, auf das, was ihr fehlt. Unablässig denkt sie: Es gibt doch auch die zwei, die sich so lieben, daß sie von Anfang bis Ende auf des anderen Seite gehen. Und sieht alles, was ihr begegnet, im Lichte dieser Vision, die sie zur Fremden macht für die anderen - und doch auch zur Vertrauten, weil es niemanden gibt, dem ihre Vision fremd ist.

25,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518026618
Produkttyp Buch
Preis 25,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Frau, Vision, Hamburg, Adam, Deutschland, Schauspielerin, Übertreibung, Suche, Untertreibung, Theater, Ulla Berkéwicz, Mythos, Liebe, Belletristik, Sehnsucht, 20. Jahrhundert, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Berkéwicz, Ulla
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19870308
Seitenangabe 180
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben