Adaptives Lernen im Sachunterricht der Grundschule. Umgang mit Präkonzepten in einer Unterrichtsstunde zum Thema Familie

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sachunterricht sind Lehrende, aufgrund der Heterogenität in den Schulklassen, mit verschiedenen Präkonzepten konfrontiert, an die es anzuknüpfen gilt. Die Erläuterung der Begriffe Präkonzepte und conceptual change und der Zusammenhang mit Learning Progressions, sind Teile dieser Hausarbeit.Am Beispiel des Themas Familie werden mögliche Präkonzepte aus einem Interviews in eine Learning Progression eingeordnet. Anschließend wird eine mögliche Unterrichtssequenz zum Thema skizziert. Dabei wird die Unterrichtsstunde zur Familienkonstellationen genauer erläutert. Das vorrangige Ziel bei der Unterrichtsstunde ist ein Kompetenzzuwachs unter der Berücksichtigung der Präkonzepte.Studien zeigen, dass nicht nur die kognitiven Lernvoraussetzungen eine Rolle bei den schulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler in den Grundschulen spielen, sondern auch familiäre, kulturelle und sozioökonomische Hintergründe. Diese Heterogenität im Unterricht zu berücksichtigen, ist eine Herausforderung für alle Lehrenden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346136466
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200325
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben