Affekt und Sound. Strategien des Emotioneering in Audio-Games

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 2, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Welt ohne Gera¿usche, Kla¿nge und Stimmen wa¿re fu¿r den ho¿renden Menschen kaum vorstellbar, da er an eine klangvolle Umgebung gewo¿hnt ist. Der gesamte Sound des Lebens, der die Menschen in der Alltagswelt mit Informationen versorgt, kann auch eine lebensnotwendige Funktion erfu¿llen. Mit den Augen wird die Umgebung meist bewusst wahrgenommen, die auditiven Erfahrungen werden jedoch oft unterbewusst gespeichert, wodurch sie einen wichtigen Bestandteil der Gefu¿hlswelt darstellen. Auditive Erfahrungen, die im Laufe des Lebens gesammelt werden, ko¿nnen bestimmte Handlungen nach sich ziehen.In Computerspielen werden daher gezielt Techniken zur Emotionsgenerierung angewendet, um die emotionale Immersion zu steigern. Fu¿r den gezielten Einsatz von affektiven Mitteln zur emotionalen Involvierung hat sich der Begriff Emotioneering herausgebildet.Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit soll deshalb auf der Verknu¿pfung von Emotionen und Sound in Computerspielen liegen. Um jedoch noch eine genauere Untersuchung des Einsatzes von affektiven Mitteln ausschließlich auf der Grundlage auditiver Reize zu ermo¿glichen, soll das Forschungsfeld auf digitale Spiele beschra¿nkt werden, die Feedback-Informationen hauptsa¿chlich in Form von Musik, Gera¿uschen und Sprache geben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346230492
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Klutzny, Nora
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201022
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben