Afra

Neun Monate nach Kriegsende wird in einem kleinen veschlafenen Dorf, das von den Schrecken des Krieges weitgehend verschont geblieben war, ein Mädchen geboren, das "obwohl man drei Schüsseln Wasser über ihm ausgegossen und an ihm herumgerieben hatte, während es sich verzweifelt wand und schrie, in der Farbe bedenklich" blieb. Geboren als Kind einer Bäuerin aus dem bayrischen Grenzland und einem farbigen GI wächst Afra in den fünfziger und sechziger Jahren in einer Umgebung auf, in die die Zivilisation erst langsam vorzudringen beginnt. Afra bleibt eine Außenseiterin, auch als sie nach ihrer Ausbildung das Dorf verlässt, und in das scheinbar so muntere München der späten sechziger und siebziger Jahre gerät. Und obwohl man ihr nun, da sie zumindest die Hautfarbe mit der amerikanischen Revolutionsführerin Angela Davis gemein hat, mit einer gewissen Sympathie begegnet, lebt sie weiterhin ein Doppelleben und besinnt sich mehr und mehr auf ihre Namenspatronin St. Afra, die Schutzheilige der Prostituierten. So gelingt ihr schließich doch noch eine deutsche "Karriere" und ein fast weißes Kind, das sich auf eine sehr eigene Weise mit seiner Mutter, seiner Herkunft und seiner Gegenwart auseinanderzusetzen beginnt.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783627100827
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Vergangenheit, St. Afra, Bayern, München, Nachkriegszeit, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Demski, Eva
Verlag Frankfurter Verlagsanstalt
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1992
Seitenangabe 480
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben