Agglomerations- und Dezentralisationstendenzen der nordrhein-westfälischen Wirtschaft seit der Vorkriegszeit

Mit Fragen der Agglomeration haben sich Landesplanungsbehörden und andere Stellen bereits vor dem Kriege eingehend beschäftigt, meistens im Sinne einer Sanierung von »Ballungsgebieten«. Es ist jedoch erwiesen, daß Bezirke mit starker Massierung von Industrien keineswegs immer ungesunde Strukturen be­ sitzen. Infolge des Zustromes von Millionen von Flüchtlingen nach 1945 haben die Probleme erheblich an Bedeutung gewonnen. In dieser Lage dürfte eine Untersuchung über die Zu- oder Abnahme industrieller Agglomerationen in den letzten 20 Jahren von Interesse sein. Der Durchführung einer derartigen Arbeit stehen mancherlei Schwierigkeiten ent­ gegen. Regelmäßig erscheinendes, nach Branchen aufgegliedertes Zahlenmaterial für kleine Bezirke, das auch Vergleiche mit der Vorkriegszeit (1938) erlaubt, liefert nur die Arbeitsamtsverwaltung. Die Auswertung dieses Materials erfor­ dert jedoch umfangreiche Rechnungen, Aussonderungen oder Zusammenfas­ sungen, weil die Grenzen vieler Arbeitsamtsbezirke nach 1945 geändert wurden und in der Vor- und Nachkriegszeit nicht der gleiche Personenkreis erfaßt ist. Für einige Bezirke war eine Bereinigung unmöglich. Sie konnten daher in dieser Untersuchung nicht berücksichtigt werden. Jedoch wurden insgesamt rd. 97 v. H. aller unselbständig Beschäftigten in Landwirtschaft, Industrie, Handwerk und Handel Nordrhein-Westfalens im Jahre 1960 erfaßt. Bei einigen Gebieten blieben kleine räumliche Inkongruenzen, die jedoch die Vergleichbarkeit der Zahlen nur belanglos stören.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783663003830
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Wiel, Paul
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19620101
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben