Ägypten übersetzen

Solange Kultur in den Grenzen Europas definiert wurde war Ägypten das große Fremde und zugleich Verheißung einer , anderen Antike'. Die andauernde Faszination fand ihren sichtbarsten Ausdruck in der Aufstellung ägyptischer Obelisken in Rom und anderen Städten Europas, erstreckte sich aber ebenso auf die ägyptischen Hieroglyphen. Als uralte Ideenschrift fanden diese Eingang in mnemohistorische Konzepte von Alter und Wissen und legten dort eine ägyptisierende, zugleich aber auch platonisch-ideale Spur. In der frühneuzeitlichen Imaginationsgeschichte Ägyptens konkretisierte sich die Annahme, dass diese Piktogramme arkanes Wissen, vielleicht sogar Residuen der adamitischen Ursprache transportierten. Sie wurden als mächtige Symbole u.a. in Impresen und Emblemen transformatorisch aktualisiert und von Alchemisten mitbedacht, beeinflussten sprachwissenschaftliche Überlegungen und wirkten sogar weit über die Grenzen Europas hinaus, indem sie den Umgang mit anderen, nichteuropäischen Schriftsystemen prägten. Dieser Band untersucht in neun Einzelstudien die Wirkungs- und Imaginationsgeschichte Ägyptens, besonders seiner Hieroglyphen, von der griechisch-römischen Antike bis in das 17. Jahrhundert.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783447118774
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wolkenhauer, Anja / Helmrath, Johannes
Verlag Harrassowitz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221026
Seitenangabe 252
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben