Akademische Beratung

Akademische Beratung: Warum müssen Hochschulstudenten beraten werden? Welche Rolle spielt die Studienberatung bei der Bindung von Studierenden? Wer sollte Studierende beraten? Welches Modell der Beratung ist für welche Institution am besten geeignet? Wie sollten Studienberater für ihre Beratungstätigkeit entlohnt werden? Die akademische Beratung ist ein zentraler Bestandteil der Lernumgebung und beschränkt sich nicht auf die Kursauswahl, die während der Einschreibungszeiträume oder bei sporadischen, ungeplanten Besuchen mit einem Berater erfolgt. Sie ist ein Entwicklungsprozess, der die ganzheitliche Erfahrung des Lernenden einbezieht und auf einem dreiteiligen konzeptionellen Rahmen basiert: Konzeptuelle Fragen: Definition von Beratung, Rolle und Verantwortlichkeiten von Ratsuchenden und Beratern, und Unterstützung und Karrieredienste Kritische Fragen: Politiken, Verfahren und Richtlinien, die den Betrieb regeln Informationelle Fragen: die Rolle der Lehre in der Beratung, Kommunikation, Beziehungsaufbau und Entscheidungsfindung Gegründet auf dem Entwicklungs- und Beschreibungskontinuum, das von Crookston vorgeschlagen wurde, Es kann als eines der besten Mittel zur Förderung der intellektuellen, persönlichen und sozialen Entwicklung von Studenten betrachtet werden.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203222906
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Barnes-Gregory, Gloria
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221207
Seitenangabe 180
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben