Aktualität Kritischer Pädagogik unter den Bedingungen einer neoliberalen Gesellschaftsentwicklung

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die individuelle Mündigkeit und Selbstbestimmung eines Individuums gehören zu den grundlegenden Zielen einer emanzipativen und kritischen Pädagogik. Sie muss die gesellschaftskritische Perspektive auf Bildungs- und Erziehungsprozesse vermitteln, damit das Subjekt die jeweiligen politischen und gesellschaftlichen Herrschaftsinteressen erkennen kann, die den Prozess seiner eigenen Subjektwerdung behindern. Diesem Erkenntnisinteresse ist die Kritische Pädagogik verpflichtet, deren Vertreter zum Teil auch in der Tradition der Kritischen Theorie stehen. Mit dem Neokonservatismus und der neoliberalen Umgestaltung der Gesellschaft ab den 1970er Jahren haben sich allerdings die Bedingungen für eine solche Pädagogik grundlegend verändert. Die hegemonialen Gruppierungen im Neoliberalismus haben eine Umgestaltung der Bildung vorgenommen. Dabei sind die Subjektwerdung und die freie Entfaltungsmöglichkeit des Individuums als vorrangiges Ziel der Bildung einem ökonomischen Interesse an Bildung gewichen. Das Ziel dieser Arbeit ist zu untersuchen, in wieweit die Kritische Pädagogik vor dem Hintergrund der neoliberalen Umgestaltung der Gesellschaft aktuell ist.Zunächst wird die Kritische Theorie als theoretische Grundlage der Kritischen Pädagogik durchleuchtet. Sie diente als theoretischer Vorläufer für viele gesellschaftskritische Theorien der Gegenwart und auch als Vorläufer einer Kritischen Erziehungswissenschaft und Kritischen Pädagogik. Es wird außerdem untersucht, welche Bedeutung die Kritische Theorie für die Kritische Pädagogik hat. Im Anschluss daran wird die Kritische Pädagogik vorgestellt. Dazu gehören die historische Entwicklung der Kritischen Pädagogik und ihre Grundannahmen und Ziele. Anschließend beginnt der Hauptteil dieser Arbeit. Es wird untersucht, welche Veränderung der Bildungsbegriff im Neoliberalismus erfährt und welche Konsequenzen sich daraus für die Bildung und Pädagogik ergeben. Vor dem Hintergrund der neoliberalen Umgestaltung von Bildung wird die Notwendig einer Kritischen Pädagogik erläutert. In diesem Kapitel werden Möglichkeiten für das Bildungswesen aufgezeigt, um auf die Umgestaltung der Bildung und Umdeutung des Bildungsbegriffs zu antworten.Die Arbeit schließt mit einem Resümee der zentralen Erkenntnisse und einem Ausblick auf die mögliche Zukunft der Kritischen Pädagogik, der Bildung und des Bildungswesens ab.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668693593
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kalayci, Ulas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180606
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben