Alice Salomon. Ihre Theorie der Fürsorge und ihr Einfluss auf die Entwicklung des sozialen Frauenberufs

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die theoretischen Begründungen und Ziele der Wohlfahrtspflege Salomons betrachtet und die Frage, welchen Einfluss sie auf die Entstehung und Professionalisierung sozialer Frauenarbeit genommen hat, beantwortet. Im zweiten Kapitel wird zunächst auf ihre Biographie und den historischen Kontext ihrer Lebenszeit eingegangen. Anschließend wird Salomons Verständnis von sozialer Gerechtigkeit in der Wohlfahrtspflege aufgezeigt. Dieses umfasst sowohl theoretische und ethische Grundlagen als auch die, in der Praxis verfolgten, Aufgaben und Ziele der Wohlfahrtspflege. Alice Salomon hat dazu einen Leitfaden geschrieben, der als Vademekum für Auszubildende und Berufstätige in der Wohlfahrtspflege, aber auch als Primärliteratur für diese Arbeit dient. Im vierten Kapitel werden die Anforderungen von Berufsarbeit in der Wohlfahrtspflege, die von Salomon als Eignungsberuf definiert wird, auf der Basis der zuvor betrachteten theoretischen Grundlagen erläutert. Es folgt eine Darstellung der Entwicklung sozialer Frauenarbeit vom Ehrenamt bis zur Profession. Abschließend wird Salomons Einfluss auf die Entwicklung der sozialen Arbeit vor 100 Jahren bis in die Gegenwart kritisch betrachtet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668486706
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eichler, Sina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170801
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben