Alieniloquium

Wer nach der rhetorischen Wirkungsweise von «Bildrede» (Metapher, Gleichnis, Allegorie) fragt, muss ihre linguistischen Konstituenten ergründen. Erstens: die Funktion, die im Kern sprechakttheoretisch (Austin, Searle, Grice) bestimmbar ist, zweitens: die formal-logische Struktur, wozu die Logistik den Beschreibungsraster abgibt, drittens: die Auslegungsstrategien, welche den geäusserten Text auf den funktionalen Erwartungshorizont beziehen lassen, was sich argumentationstheoretisch (Toulmin) beschreiben lässt. Diese Kategorien und ihr systematisches Zusammenwirken werden hergeleitet und erläutert anhand von Texten vor allem der älteren deutschen Literatur, des Neuen Testaments und der Rabbinen.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783261035202
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Michel, Paul
Verlag P.i.e.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1987
Seitenangabe 654
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben