Alkoholismus bei Menschen mit einer geistigen Behinderung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ich gehe in meiner Diplomarbeit auf die Problematik Alkoholismus bei Menschen mit einer geistigen Behinderung ein. Bisher erschien zu diesem Thema eher wenig Literatur. So ist das eine erste zusammenfassende Darstellung der zur Zeit vorhandenen Materialien. Diese stammen größtenteils aus dem angloamerikanischen Raum. Der erste Teil meiner Arbeit befasst sich allgemein mit der Alkoholismusproblematik ohne auf die bestimmte Zielgruppe einzugehen. Hier werden Definitionen, die Epidemiolgie, Folgeerkrankungen und psychosoziale Folgen beschrieben. Der zweite Teil beinhaltet Informationen über die geistige Behinderung einschließlich Definition, Schweregrade und Ätiologie. Im vierten Teil folgen spezielle Informationen zu der Problematik Alkoholismus bei Menschen mit einer geistigen Behinderung. Der Schwerpunkt wurde hier vor allem auf die Prävalenz gelegt. Es werden verschiedene Studien vorgestellt. Dabei habe ich selbst eine Pilotstudie in einer Werkstatt für Menschen mit geistiger Behinderung durchgeführt, die ebenfalls hier dargestellt wird. Ein weiterer Bestandteil dieses vierten Teiles ist das Trinkverhalten der Menschen mit geistiger Behinderung. Hier wird es einen Vergleich zur Allgemeinbevölkerung geben. Protektive und Risikofaktoren speziell bei diesem Klientel werden im Folgenden beschrieben. Im Abschnitt Prävention werden unter anderem Möglichkeiten der Schulung vorgestellt. Den vierten Teil schließen die Themen ¿Probleme bei der Betreuung in Wohneinrichtungen¿, ¿Abhängigkeit von anderen psychotropen Substanzen¿ und ¿Diagnostik¿ ab. Der letzte, der fünfte Teil, möchte therapeutische Interventionen betrachten. Bisher gibt es kein spezielles Therapieprogramm für alkoholkranke Menschen mit geistiger Behinderung. Auch modifizierte Therapiemöglichkeiten fehlen in der Literatur. So werden hier vorhandene Behandlungsprogramme vorgestellt und im Hinblick auf das besondere Klientel betrachtet. Was speziell modifiziert werden sollte, hat hier Priorität. Die Diplomarbeit enthält außerdem eine 7-seitige Literaturliste und einen Anhang, der Arbeitsvorschläge in Hinblick auf die Prävention und ein Konzept der Suchtfachklinik Oldenburger Land enthält. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort5 Einleitung7 I.Alkoholismus 1.1Definitionen9 1.1.1Alkohol9 1.1.2Alkoholismus9 1.2Epidemiologie13 1.2.1Prävalenz13 1.2.2Mortalität14 1.3Folgeerkrankungen des [...]

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838658797
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Haase, Kristina
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20020925
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben