Alles nur Konsum

Wolfgang Ullrich, der gern (Kunst-)Themen gegen den gefälligen Strich bürstet, denkt über Konsum nach. Er wertet die Konsumkultur auf und befragt sie dennoch kritisch. Dabei begibt er sich auf ein höchst emotionales Feld, weil die Inszenierung von Markenartikeln unser aller Erfahrungswelt betrifft. Mit einem Duschgel, Tee oder Joghurt wird heute immer auch eine Lebenshaltung verkauft. Mit dem neuen Wellnessdrink kaufen wir uns ebenso ein gutes Gewissen wie mit fair gehandeltem Kaffee. Mit dem Untertitel spielt Ullrich auf die Briefe Über die ästhetische Erziehung des Menschen an, in denen Schiller die Kunst als unabdingbar für die Entwicklung des Menschen und der Gesellschaft bezeichnet. Ullrich versucht nun, Kunstwerke und Konsumprodukte einander anzunähern, nicht zuletzt, weil die Inszenierung von Produkten derjenigen von Kunstwerken häufig in nichts nachsteht. Ullrich kann der Verwandlung des Bildungsbürgers in den Konsumbürger positive Seiten abgewinnen: Gutes Design habe eine erzieherische Wirkung, und es erreiche die Menschen besser als andere Massenmedien. Ullrich bleibt also Optimist - und er hält uns auf nicht selten erfrischende Weise den (Konsumenten-) Spiegel vor.

20,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783803126993
Produkttyp Buch
Preis 20,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geschichte, Werteorientierung, Konsumgesellschaft, Verbraucherverhalten, Warenästhetik, bildende Kunst, Ästhetik, Kunst, allgemein, Kunst, Kulturwissenschaften, Konsum, Populäre Kultur, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Ullrich, Wolfgang
Verlag Wagenbach
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130305
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben