Allgäu

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Allgäuer Haufen, Burgenregion Allgäu, Gebrüder Hindelang, Kommissar Kluftinger, Schellenberg, Orgelbau Zeilhuber, Allgäuerisch, Rallye Allgäu-Orient, Ritterkanton Hegau-Allgäu-Bodensee, Sternblut, Kürnacher Wald, Schletteralm, Hohentanner Wald, Voralpenmarathon, Heimatbund Allgäu, Wachbühl, Simri, Planungsregion Allgäu, Allgäu-Schwäbischer Musikbund, Allgäuer Bergkäse, Bodenmöser, Vereinödung, Likatier. Auszug: Das Allgäu ist eine Landschaft und Teilregion Oberschwabens, die sich über den südlichen Teil des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben (Bayerisch-Schwaben), das äußerste südöstliche Baden-Württemberg sowie einige zu Österreich gehörende Grenzgebiete erstreckt. Es ist in der Gegenwart vor allem als Ferienregion und als Dachmarke bekannt. Nach einer Theorie leitet sich der Name Allgäu vom althochdeutschen "alb" (Berg, Bergwiese) und mittelhochdeutschen "göu" ab, was soviel wie Landschaft, Gegend, im übertragenen Sinn auch Herrschaftsbereich bedeutet. Eine andere These geht davon aus, dass mit "gäu" nicht der "Gau" gemeint ist, sondern dass die zweite Silbe von Ge-Äu kommt, also für mehrere Auen steht (analog wie mehrere Berge zum Gebirge werden). In diesem Fall wäre die Bedeutung etwa mit "bergige Landschaft mit viel Wasser und Wiesen" anzugeben. Die Allgäuer Berge und mit ihnen das gesamte Gebirge der Alpen sind Ausdruck eines Prozesses, der vor etwa 200 Millionen Jahren begann, als sich infolge gewaltiger plattentektonischer Kräfte im Erdmantel das Gebirge der Alpen aufzufalten begann und aus dem Urmeer Tethys der Meeresboden nach oben gedrückt wurde. Die Allgäuer Alpen sind aus unterschiedlichen Sedimentgesteinen aufgebaut, die sich überwiegend während des Erdmittelalters abgelagert haben. Siehe Allgäuer Alpen, Abschnitt Geologie. Das Alpenvorland zwischen Lech und Bodensee ist dagegen ein von der letzten Eiszeit vor 20.000 Jahren geprägtes, aus Moränenwällen bestehendes Berg- und Hügelland. Dabei reichen die Moränenhügel des Lech-Gletschers bis in die Gegend des heutigen Kaufbeuren, die des Illergletschers bis zu einer Linie Legau-Bad Grönenbach-Obergünzburg und das Geschiebe des Rheingletschers findet sich bis in die Gegend von Leutkirch. Ein Merkmal der Moränenlandschaft im Allgäu sind die in Mulden zurückgebliebenen Seen und Hochmoore, sowie die besonders im Westallgäu anzutreffenden Tobel. Das Allgäu ist eine Teilregion von Oberschwaben und hat keine streng

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158757350
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120221
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben