Allgemeine Sprachdummheiten und die Angst vor des Genitivs Tod

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Germanistik und Kommunikation), Veranstaltung: Sprach- und Medienwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht den Unterschied von Sprachkritik und Sprachverbesserung zwischen Bemühungen dieser Art um 1900 und heute. Die Analyse erfolgt aus zwei unterschiedlichen Perspektiven, einerseits werden literarische Veröffentlichungen untersucht (Wustmanns 'Sprachdummheiten' und Sicks 'Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod', Bde. 1-3), andererseits wird die Arbeit des Verein Deutsche Sprache (VDS) und anderer historischer Sprachgesellschaften verglichen. Einen Abschluss bietet die Diskussion um die zwei gegensätzlichen Thesen von Sprachwandel und Sprachverfall.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656047919
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nagel, Kay
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111112
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben