Alltagsästhetik in der Zwischenstadt (Wie) geht das?

Thomas Sieverts postuliert in seinem Werk zur "Zwischenstadt" eine anästhetische Haltung von Planern und Bewohnern gegenüber diesem Bereich unserer Stadtlandschaften. An diese These knüpft das Buch an und geht in einer explorativen Studie den alltagsästhetischen Bezügen von Bewohnern der Zwischenstadt nach. Als Grundlage für die empirische Arbeit wird zunächst eine alltägliche Umweltästhetik vorgestellt, die am ästhetischen Vernehmen ansetzt. Sie baut auf einem Minimalverständnis der ästhetischen Rezeption auf, das durch die Berücksichtigung verschiedener Dimensionen des ästhetischen Vernehmens weiter differenziert wird. Sie geht dabei von der Einbindung ästhetischer Episoden in die alltägliche Lebenspraxis aus. Als Ergebnis der empirischen Arbeit werden neben weiteren drei charakteristische Hauptformen alltagsästhetischer Episoden in der Zwischenstadt unterschieden, die jeweils an spezifischen Bereichen der Zwischenstadt ansetzen: dem eigenen Garten, dem Zentrum und den Rändern der Untersuchungsgemeinde. Sie werden genauer beschrieben und in ihrer Entstehung analysiert. Abschließend werden Folgerungen aus der Untersuchung für die Regionalplanung diskutiert.

69,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639858365
Produkttyp Buch
Preis 69,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Teske, Verena
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151007
Seitenangabe 188
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben