Alltagsauswirkungen und Patientenedukation bei Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, FH Campus Wien (BHS Ried i. I.), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Krankheitsbild der chronischen Herzinsuffizienz schränkt den Alltag von betroffenen Patientinnen und Patienten stark ein. Eine ausführliche Patientenschulung ist in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Krankheitsauswirkungen der chronischen Herzinsuffizienz zu erfassen und den Einfluss einer umfangreichen professionellen Patientenedukation auf das Selbstmanagement der Betroffenen zu ermitteln.Es wurde eine systematische Literaturrecherche in Onlinedatenbanken und Suchmaschinen durchgeführt. Die gewonnene Literatur wurde anschließend hinsichtlich ihrer Qualität überprüft und in die Arbeit miteinbezogen. In Studien wurden überwiegend emotionale Auswirkungen durch soziale und berufliche Einschränkungen ersichtlich. Der positive Einfluss von professionellen Schulungsprogrammen auf das Selbstmanagement der Erkrankten wurde bestätigt, vor allem in den Bereichen Wissen, Selbstmonitoring und Bewegung. Die Patientenedukation ist ein wesentlicher Teil der Rehabilitation bei chronischer Herzinsuffizienz, in denen Pflegepersonen eine sehr wichtige Rolle spielen.Um eine umfangreiche Patientenedukation im Stationsalltag zu ermöglichen, erfordert es zeitliche und organisatorische Rahmenbedingungen des Gesundheitssystems, sowie speziell ausgebildetes Pflegepersonal.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668650299
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kallinger, Viktoria
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180301
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben