Alois Blumauer

Excerpt from Alois Blumauer: Literarhistorische Skizze aus dem Zeitalter der AufklärungDie nachfolgenden Blatter erheben nicht den Anspruch, eine erschopfende Monographie Blumauer's zu bieten, sie be schränken sieh auf den Versuch, in grossen Umrissen seine literarische Eigenart und seine Stellung im Rahmen der Zeit zu eharakterisieren. Eine Glorifieation des Dichters der tra vestierten Aeneide liegt nicht in meiner Absicht, auch nicht eine "rettung gegenüber den mannigfachen Vorwurfen, welehe die Kritik der Mitwelt und Nachwelt gegen ihn erhoben. Doch scheint es mir freilich nicht ganz gerechtfertigt, über einen Schriftsteller, dessen Popularität zu seinen Lebzeiten eine ganz un'bestrittene gewesen, der als eine typische Erscheinung für das josephinisehe Oesterreich bezeichnet werden kann, mit vornehm geringschätzigem Achselzucken zur Tagesordnung uberzugehen. Es Will mir umsoweniger gerechtfertigt scheinen, als dieser Schriftsteller noch heute ein wohlbekannter und, was mehr sagen will, ein gelesener ist, was man keines wegs von allen Literaturgrössen -des vorigen J ahrhunderts be haupten kann. Vor allem aber ist seine seherfgeschnittene Sil houette unzertrennlich verbunden mit dem Gesammtgemälde des deutschen Oesterreich der Aufklärungsperiode, und als Vorkämpfer der josephinischen Ideen gebührt ihm ein Ehren platz in der Geschichte des österreichischen Geisteslebens, den wir ihm allerdings vom rein literarhistorischen Stand punkte heute verweigern müssten.Es erübrigt mir die angenehme P¿icht, für die För derang und Unterstutzung, welche meine Arbeit, von ver schiedenen Seiten erfahren hat, meinen besten Dank auszu sprechen. Ich schulde denselben den königlichen Bibliotheken in Berlin und Dresden, den Herren Stadtpfarrer J Aichinger und W. Blumauer in Steyr, Herrn Prof. Dr. A. Sauer in Graz und den Herren G. Ledwina und K. Kraus in Wien. Ganz besonders aber fühle ich mich der Wiener Stadtbiblio thek und deren Custoden, den Herren Dr. K. Glossy und Dr. K. Uhlirz, verp¿ichtet, die wahrhaft liberale Weise, in welcher mir die Hilfsmittel der gedachten Bibliothek zur Ver fügung gestellt und zugänglich gemacht wurden, hat das Zustandekommen der vorliegenden Arbeit überhaupt erst er moglieht.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

46,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780266971979
Produkttyp Buch
Preis 46,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hofmann-Wellenhof, Paul von
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 148
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben