Als der Kaiser ein Gott war

Ein sonniger Fru¿hlingstag im Jahr 1942, Berkeley, Kalifornien. Am Postamt liest die Mutter den Evakuierungsbefehl, geht nach Hause und beginnt die wichtigsten Habseligkeiten der Familie zusammenzupacken. Wie Zehntausende weitere japanischsta¿mmige Amerikaner in den Westku¿stenstaaten betrachtet man sie als Sicherheitsrisiko, seit die USA mit Japan im Krieg stehen. Schno¿rkellos, pra¿zise und aufwu¿hlend erza¿hlt Julie Otsuka in ihrem Roman von der wachsenden antijapanischen Stimmung unter den bislang so freundlichen Nachbarn, der Deportation in ein Internierungslager im Wu¿stenhochland von Utah, den preka¿ren Verha¿ltnissen in den Baracken hinter Stacheldraht, von Angst und Einsamkeit - und schliesslich von der Ru¿ckkehr der Familie, fu¿r die nichts mehr so sein wird wie zuvor. Indem die Autorin ein bescha¿mendes Kapitel US-amerikanischer Geschichte ausleuchtet, greift sie zugleich eine universelle Thematik auf: rassistische Vorurteile und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, heute so aktuell wie vor 75 Jahren. Julie Otsukas Debu¿troman wurde in zahlreiche Sprachen u¿bersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Nach Wovon wir tra¿umten (mareverlag) ist er der zweite Roman der amerikanischen Erfolgsautorin, der auf Deutsch erscheint.

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783941009691
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Audio CD (CD/SACD) (CD)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Otsuka, Julie / Beyer, Marit / Wehrli, Irma
Verlag Diwan Hörbuchverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202006
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben