Als Reisen eine Kunst war

Was macht die Kunst des Reisens aus? Attilio Brilli verfolgt anhand von Tagebüchern, Reiseführern und - berichten die Spur jener passionierten und abenteuerlustigen Reisenden, die Ende des 16. Jahrhunderts erstmals zur >Grand Tour< aufbrachen und bis ins 19. Jahrhundert hinein die Straßen Europas bevölkerten. In seiner Kulturgeschichte der >Grand Tour< legt Brilli besonderes Gewicht auf die praktischen Vorbereitungen und den realen Ablauf der Reise: Landkarten, Sprach- und Reiseführer, Pässe, Wechselbriefe, Empfehlungsschreiben, Gesundheitszeugnisse, Transportmittel, Herbergen und Gasthäuser. Er berichtet von fremden Sitten und Gebräuchen, schaut in Goethes Koffer oder Napoleons Reisenecessaire und hat selbst eine Fülle von Geschichten und Anekdoten im Gepäck.

20,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783803122742
Produkttyp Buch
Preis 20,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Tourismus, Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Tourismus, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Kunst, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Brilli, Attilio / Kopetzki, Annette
Verlag Wagenbach
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120302
Seitenangabe 224
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben