Altersarmut - Wie wohnen wir in Zukunft?

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: keine, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Übergänge im Laufe eines Lebens sind oft mit räumlichen Veränderungen gekoppelt, also etwa einem Wohnungswechsel, baulichen Maßnahmen in der Wohnung oder einer veränderten Nutzungsweise der verfügbaren Wohnfläche. Zudem gehören zu jeder Lebensphase zumindest teilweise eigene Wertvorstellungen, Lebensperspektiven und damit auch eigene Wohnwünsche. In diesem Sinne kann man sich jede Lebensphase vereinfacht auch als altersspezifische Nachfragesegmente mit je eigener Einkommens- und Vermögenssituation vorstellen. Jede Lebensphase hat ihren eigenen Wohnraumbedarf. Trotz einer Vielfalt von Lebensstilen und Lebensentwürfen kann man deshalb nach wie vor von einem engen Zusammenhang zwischen der demographischen Struktur einer Bevölkerung und der Nachfrage nach Wohnraum ausgehen. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der über 50-jährigen auf die Hälfte der Bevölkerung ansteigen und die Zahl der Pflegebedürftigen wird sich in den nächsten 15 Jahren um die Hälfte erhöhen (vgl. Andritzky, 2004, S. 10). Auch ältere und pflegebedürftige Menschen wollen in bestimmtem Rahmen ihr Leben selbst bestimmen, selbst organisieren und selbst gestalten. Die Qualität des selbstbestimmten Lebens im Alter wird damit entscheidend vom Wohnraum und Wohnumfeld des Menschen abhängig sein. Dabei stehen im Alter auch Dinge wie Preissicherheit, Kündigungsschutz, Leben im vertrauten Nachbarschaftsgefüge und verlässliche Unterstützung im Falle von Hilfsbedürftigkeit im Vordergrund. Damit wird die Wohnfrage eine Schlüsselfrage für die Probleme sein, die sich aus der der alternden Gesellschaft ergeben. Diese Schlüsselfrage wird hauptsächlich eine Frage nach sinnvollen Wohnalternativen sein. In unserer Arbeit möchten wir uns hauptsächlich mit diesen Wohnalternativen beschäftigen, die dem alternden Menschen ein sicheres

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640644056
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Isenhuth, Tobias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100617
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben