Ambulantes psychophysiologisches Monitoring in der psychiatrischen Forschung

Mit Hilfe eines multimodalen Untersuchungsansatzes wurden zentrale Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) an 48 Patienten und 48 gesunden Probanden untersucht. Das psychophysiologische ambulante Monitoring ermöglichte eine kontinuierliche 24 Stunden Registrierung psychologischer und physiologischer Parameter während des Alltags der Patienten. Ätiologische Modellannahmen der Biosozialen Theorie nach M. Linehan sowie Erklärungsmodelle zur Aversiven Anspannung konnten teilweise bestätigt werden. Labor-Feld-Vergleiche erbrachten Diskrepanzen multipler Beschreibungsebenen sowie die Problematik der Erfassung instabiler Symptomatik über «one-shot questionnaires». Bei der Evaluierung von Therapieeffekten erwies sich die Methodik als veränderungssensitiv und führte zur Frage der notwendigen Länge von Erfassungszeiträumen (d.h. Anzahl der zu aggregierenden Datenpunkte) für instabile Symptome.

76,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631524299
Produkttyp Buch
Preis 76,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Ebner, Ulrich W.
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20040303
Seitenangabe 139
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben