Amerikahaus und der Tanz um die Frauen

«Luna 9 weich auf dem Mond gelandet», «Neue Bombenangriffe auf Nordvietnam», «Fluchthelfer-Prozeß in Ost-Berlin» - Schlagzeilen von 1966 aus der Teil- und Frontstadt Berlin. Die ersten «Italiener» machen in der Stadt auf, «Julia und die Geister» läuft im Cinema Paris, ein unbekannter Schriftsteller namens Pasolini stellt seinen Film «La Ricotta» vor, und Reinickendorf, Steglitz und Tempelhof liegen im Beatles-Fieber. Am 5. Februar desselben Jahres kommt es zur ersten Demonstration gegen den Vietnam-Krieg in Berlin, zum ersten Sit-in vor dem Amerikahaus, bei dem die ersten vier Eier fliegen (von denen drei treffen). Martin, der Schweiger, den seine Freunde 'Buster' nennen, läuft mit, zögerlich, hin- und hergerissen zwischen Angst und Auflehnung, zwischen der Scham, etwas Verbotenes zu tun, und der aufkeimenden Verachtung für die, die satt aus dem Café Kranzler glotzen, hin- und hergerissen aber auch zwischen Ellen und Franziska, den beiden Freundinnen, in die er hoffnungslos verliebt ist.

14,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783499266867
Produkttyp Buch
Preis 14,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Deutsche Literatur, Liebesgeschichte, Studentenbewegung, Demonstration, Protest, Berlin, deutsche Nachkriegsgeschichte, Vietnamkrieg, entspannen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Delius, Friedrich Christian
Verlag Rowohlt Taschenb.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130801
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben