ANALYSE DER WETTBEWERBSSTÄRKEN AUSLÄNDISCHER BANKEN IN SCHWELLENLÄNDERN

Die technologischen Spekulationen im alltäglichen Wettbewerbsbereich der globalen Märkte, die durch ihr Handeln die Märkte ständig verschieben und verändern. Auch im 21. Jahrhundert fehlt es in Entwicklungsländern, insbesondere in Asien, Afrika und Lateinamerika, an Wettbewerbsstrategien im Bankensektor. Die Untersuchung der Konzentration ausländischer Banken erhöht die Hindernisse bei der Beschaffung von Finanzmitteln, aber nur in Ländern mit einem niedrigen wirtschaftlichen und institutionellen Entwicklungsstand. Die Schwellenländer sind die höheren Preise für Finanzprodukte und der geringere Zugang zu Finanzmitteln, insbesondere für kleinere Firmen. Andere haben gezeigt, dass dies zum Eintritt weniger neuer Firmen, zu weniger Wachstum für jüngere Firmen und zu einem verzögerten Ausstieg älterer Firmen führen kann. Wir analysieren den globalen Wettbewerb, wie z.B. Messungen der Marktkonzentration oder der Herfindahl-Index (ein weiteres Maß für die Marktstruktur), die üblicherweise als Indikatoren für den Wettbewerb auf der Grundlage des Structure- Conduct-Performance-Paradigmas verwendet werden. Das internationale Bankensystem braucht einen geeigneten theoretischen Rahmen, um den Grad des Wettbewerbs und die Strategien ausländischer Banken zu messen.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202853514
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dara, Nageswara Rao
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210113
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben