Analyse und Optimierung eines digitalen Unterrichtsobjekts

Vor einigen Jahren wurde an der Berufsfachschule BBB in Baden in allen Fachrichtungen das digitale Unterrichtsobjekt eingeführt. Zur Verwaltung und Pflege wurde ein komplexes System aufgebaut. Darin sollen die Unterrichtsobjekte laufend ergänzt und überarbeitet werden. In der vorliegenden Arbeit analysiert und beschreibt der Autor an praktischen Beispielen und unter Anwendung einer Projektmanagementmethode die Elemente, die mit dem Erstellen bzw. Überarbeiten eines Unterrichtsobjekts zu tun haben - mit dem Ziel sie soweit zu optimieren, dass die hohe Qualität des Unterrichts gesichert werden kann. Dabei wurden die Prozessschritte anhand eines Brainstormings analysiert und als Flussdiagramm festgehalten. Ausserdem wurde untersucht, welche Stakeholder von einer guten Ausbildung der Lernenden profitieren. Des Weiteren wurde das Modul 403 "Programmabläufe prozedural implementieren" anhand des optimierten Prozesses (mit Checkliste) erstellt und vollständig umgesetzt worden, um zu prüfen, ob alle Unterrichtsobjekt-Komponenten im Prozess eingebaut sind. Die vielen eingebauten Tabellen präsentieren bildlich die Resultate der durchgeführten Analysen.

55,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202214766
Produkttyp Buch
Preis 55,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fiechter, Sascha
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180801
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben