Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis

Das Standardwerk zur Richtlinien-Psychotherapie – jetzt in der 5. Auflage Richtlinien-Psychotherapie – mit diesem Thema muss sich jeder Psychotherapeut auseinanderSetzen. Dabei geht es nicht nur um das formale Antragsverfahren zur Begründung einer Psychotherapie, vielmehr stellen sich u. a. auch Fragen zu therapeutischer Grundhaltung, Diagnosestellung, Therapiezielen und Behandlungstechniken. Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrung als Gutachter für Kassenanträge und Psychotherapeut in eigener Praxis vermittelt Roderich Hohage umfassend die Praxis der psychoanalytischen Psychotherapie. Die 5. Auflage wurde komplett überarbeitet und berücksichtigt u. a. auch die Aspekte Arbeitsmodell vom Patienten, die Technik der nichtstrafenden Konfrontation und die Bedeutung von Als-ob-Fantasien. Ein neues, ausführliches Kapitel beleuchtet alle Aspekte der Supervision: Grundelemente wie Triangulierung und Supervisionsstile, die Patientenebene, die Beziehungsebene von Patient und Therapeut, die Handlungsebene, die Selbstebene des Therapeuten und die Psychoanalyse der Supervisionsbeziehung. Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten in der Aus- und Weiterbildung erhalten einen klar strukturierten und didaktisch gut aufbereiteten Leitfaden. Erfahrene Praktiker und Supervisoren profitieren von der besonders engen Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Anwendungsbezogen: Zahlreiche anschauliche Fallbeispiele Praktisch: Hinweise zur sinnvollen Planung des Therapieprozesses Plus: Neues umfangreiches Kapitel über Supervision PD Dr. med. Roderich Hohage Psychotherapeut und Psychoanalytiker (DPV, DGPT) in eigener Praxis, Gutachter der KBV für Psychotherapie-Anträge. Medizinstudium in Freiburg (1960–1966), wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Ulm im Bereich Experimentelle Hämatologie (1969–1972), wissenschaftlicher Mitarbeiter, später Oberarzt an der Abteilung für Psychotherapie an der Universität Ulm (1973–1991). Seit 1993 eigene Praxis. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.

61,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783608427318
Produkttyp Buch
Preis 61,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Psychotherapie-Richtlinien, strukturelles Defizit, Behandlungsplan, therapeutisches Arbeitsmodell, Psychodynamik, Gesprächstechnik, therapeutisches Setting, Kassenantrag, Supervision, Psychologie, Psychologie: Theorien und Denkschulen, Psychiatrie, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Hohage, Roderich
Verlag Schattauer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 310
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben