Anästhesie

Quelle: Wikipedia. Seiten: 162. Kapitel: Anästhesist, Diagnostisches Verfahren in der Anästhesie, Krankheitsbild oder Komplikation in der Anästhesie, Schmerztherapie, Therapeutisches Verfahren in der Anästhesie, Narkose, Sedierung, Bruchspaltanästhesie, Betäubungsmittel, Muskelrelaxation, Cluster-Kopfschmerz, Fibromyalgie, Maligne Hyperthermie, Hypnose, Postoperative Übelkeit und Erbrechen, Marcel Junod, Postpunktioneller Kopfschmerz, Phantomschmerz, ASA-Klassifikation, Schlafmittel, Carl Ludwig Schleich, Björn Ibsen, Extrakorporale Membranoxygenierung, Karl-Georg Pulver, Relaxometrie, Peter Sefrin, German Acupuncture Trials, Joachim Boldt, Rapid Sequence Induction, Virginia Apgar, Kapnometrie, Narkosesystem, Gholam Sehhati-Chafai, Inhalationsanästhetikum, William Thomas Green Morton, Claudia Spies, Anästhesiologie, Lokalanästhesie, Dry Needling, Transkutane elektrische Nervenstimulation, Robert Mortimer Glover, Multimodale Schmerztherapie, Robert Reynolds Macintosh, Pulsoxymetrie, Epiduralkanüle, Medikamentinduzierter Kopfschmerz, Anästhesiepflege, Hypermobilitätssyndrom, Fachpflegekraft für Intensivpflege und Anästhesie, Hämodilution, Brückenschwester, Thrombelastometrie, Hanaoka Seishu, Physostigmin, Erich Rügheimer, Analgesie, Aspiration, Aurikulotemporalisneuralgie, Jürgen Schüttler, Zentraler Schmerz, Ivan Magill, Friedrich Wilhelm Ahnefeld, Analgetikanephropathie, Sauerstoffsättigung, Peter Lawin, Flumazenil, Blutgasanalyse, Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes, Pierre Fertil, Peter K. Zahn, QUIPS, Postoperatives Zittern, Anticholinerges Syndrom, Kurt Wiemers, Nasoziliarisneuralgie, Operationslagerung, Spiegeltherapie, Michael Zenz, Scott Reuben, Analgetische Potenz, Peter Safar, Rückenmarkstimulation, Manfred Zimmermann, Myofasziales Schmerzsyndrom, Meyer-Overton-Korrelation, Con Kolivas, Post-Zoster-Neuralgie, Werner Sauerwein, Periradikuläre Therapie, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Intraoperative Wachheit, Manfred Lüder, Deutsche Schmerzliga, Jean Emily Henley, Chronisches Schmerzsyndrom, EN 80601-2-55, Richmond Agitation Sedation Scale, Palliative Therapie, Laudanosin, Konfusionstechnik, Intercostalneuralgie, Gate-Control-Theory, Triggerpunkttherapie, Patientengesteuerte Analgesie, Elektroanästhesie, Spritzenpumpe, Schmerzkrankheit, Swan-Ganz-Katheter, Total intravenöse Anästhesie, Allen-Test, Narkosegerät, Edward Tuohy, Klaus van Ackern, Somatoforme Schmerzstörung, ECPA-Schmerzskala, Krikoiddruck, Radiofrequenz-Neurotomie, Ursula Auerswald, Rudolf Frey, Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie, Der Anaesthesist, Central-Core-Myopathie, Quantitative Sensorische Testung, AINS - Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, Arthur Ernest Guedel, Gunter Hempelmann, EN 60601-2-13, Mallampati-Klassifikation, Crawford Williamson Long, Saleh Meki, Bodo Gorgaß, Arterieller Zugang, Neurektomie, Annemarie Reffert, Numerische Rating-Skala, Sympathikolyse, Narkoserisiko, Kopfschmerztagebuch, Guido Fischer, Anaesthesia dolorosa, Hypoxämie, Lytischer Cocktail, Atemkalk, Visuelle Analogskala, Atemlähmung, Rapid Shallow Breathing Index, Ramsay-Skala, Y-Stück, Minimale alveoläre Konzentration, Kontextsensitive Halbwertszeit, Diploma of the European Society of Anaesthesiology, Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin, Kältespray, Aspirationspneumonie, Karl Horatz, Aufwachraum, Gary Hartstein, Klassifikation nach Cormack und Lehane, Speziel...

47,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158760497
Produkttyp Buch
Preis 47,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170705
Seitenangabe 162
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben