Anbau und Prüfung von fünf alten Fava-Bohnensorten

Vicia faba (L.) - alte Sorten zur Prüfung an vier über Österreich verteilten Standorten. Ein Projekt für neue Freundinnen und Freunde der Ackerbohnenkultur im extensiven Kleingartenbau". Damit trat eine ungewöhnlich engagierte Studierendenprojektgruppe bestehend aus Alexandra Ziegler, Elke Schmölz, Silke Rußegger und Anton Baldauf an, um die für den Studienabschluss in Agrarwissenschaften erforderliche Bachelorthesis zu erarbeiten - aber vorrangig mit dem Ziel, eine in Österreich weitgehend in Vergessenheit geratene Kulturpflanze wieder in Erinnerung zu rufen. So erscheint es im Jahr der Leguminosen (Hülsenfrüchtler) als sinnvoller Beitrag, auf diese Arbeit zu verweisen: Finden sich Unterschiede in zwischen den einzelnen Sorten und Standorten bezüglich Wachstum und Ertrag, Auflaufen, Blüte, Hülsenansatz, Schädlingsauftreten und Krankheiten? Die AutorInnen fassen zusammen: ".. die unterschiedlichen Vorbedingungen (Böden, Vorfrüchte) sind mit ein Grund dafür, dass die Ergebnisse nur bedingt vergleichbar erscheinen. Jedoch handelt es sich um Ergebnisse, auf denen weitere intensive Versuchsarbeit für die Wiederentdeckung einer faszinierenden Kulturart aufbauen kann".

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783330505568
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Baldauf, Anton / Schmölz, Elke N. / Balas, Johannes
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170214
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben