Anlagestrategien für Privatinvestoren in einem Niedrigzinsumfeld

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 3, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorthesis thematisiert die Kapitalanlage von Privatinvestoren in Zeiten des gegenwärtigen Niedrigzinsumfeldes unter Einbezug verschiedener Anlagestrategien. Die Anlage von Kapital erfährt, bedingt durch den demographischen Wandel mit einem einhergehenden sinkenden Rentenniveau, eine zunehmende Würdigung. Besondere Bedeutung wird im Rahmen dieser Arbeit den Finanztiteln beigemessen. Die Zahl der deutschen Kapitalanleger an der Börse pendelt auf einem Niveau zwischen acht und zehn Millionen (DAI 2017, S.3). Dies ist unter anderem dem Dispositionseffekt geschuldet. Genannter Effekt besagt unter anderem, dass Privatanleger Verluste mehr fürchten, als sie Gewinne begehren. Dies zieht nach sich, dass greifbare Vorteile ungenutzt bleiben, um der unwahrscheinlicheren Chance des Versagens vorzubeugen (Haase 2016, S.3). In der vorliegenden Arbeit wird der Privatanleger, auch Retail-Anleger genannt, als Wirtschaftssubjekt betrachtet. Dies ist eine natürliche Person, welche meist über wenig bis keine finanzielle Allgemeinbildung verfügt. Retail-Anleger bedürfen folglich oftmals professioneller Anlageberatung, um die, durch fehlende Expertise entstandene, Informationsasymmetrie zu minimieren, bzw. zu neutralisieren (Lambert/Leuz/Verrecchia 2011, S.5f.). Der Rahmen einer Bachelorarbeit erfordert bei der vorhandenen Vielzahl an Investitionsmöglichkeiten eine gewisse Einschränkung. Gegenstand dieser Arbeit stellen primär Finanztitel dar. Zu diesen gehören unter anderem Fonds, Einzelaktien wie auch Zertifikate. Keine Beachtung finden hingegen Anlagestrategien, welche auf materielle Investitionsgegenstände ausgelegt sind. Ausnahme stellt das Investieren in Mietimmobilien dar, da diese Form der Kapitalanlage, wie im Verlauf der Arbeit noch genauer erläutert, in Deutschland als profitabel angesehen wird und dem Vergleich zu den vorherigen behandelten Finanztiteln dienen soll.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668549777
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kühne, Marko
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171102
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben