Anleitung zum Verkohlen des Holzes

Karl Heinrich Edmund von Berg beschreibt im vorliegenden Band von 1880 das Köhlerwesen im 19. Jahrhundert und gibt umfangreiche Ratschläge zum Anlegen von Meilern, der Verkohlung, der Gewinnung von Nebenprodukten u.a. mehr. Bereits im Altertum wurde Holzkohle in Meilern hergestellt. Hierbei werden Holzscheite in kegelförmige Haufen (Meiler) um Pfähle gesetzt, ein mit Reisig und Spänen gefüllter Feuerschacht angelegt und eine luftdichte Decke aus Gras, Moos und Erde geschaffen. Im Feuerschacht wird der Meiler entzündet, sodass bei einer Temperatur zwischen 300 und 350 °C der Verkohlungsprozess einsetzt. In der heutigen Zeit wird die Tradition dieses alten Handwerkes zum großen Teil von Vereinen aufrechterhalten. Die bekanntesten sind der Europäische Köhlerverein und der Köhlerverein Glasofen. Illustriert mit 28 S/W-Abbildungen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1880.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783956924545
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Berg, C. H. E. von
Verlag Fachbuchverlag-Dresden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141126
Seitenangabe 300
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben