Anna Seghers ¿Das siebte Kreuz¿. Analyse der Titelmetapher

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Literatur der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: "[...] ein Werk, ohne das die Geschichte der Literatur des 20. Jahrhunderts nicht geschrieben werden kann." Dieser Aussage Karl-Josef Kuschels über Anna Seghers¿ Exilroman Das siebte Kreuz, dem wohl bekanntesten und - neben Transit - bedeutendstem Werk der DDR-Schriftstellerin soll in dieser Hausarbeit unter dem Aspekt essentieller religiöser Elemente nachgegangen werden. Dies schließt eine detaillierte Erörterung der Titelmetapher mit umfassenden Erläuterungen der Herkunft der Zahl Sieben und des Kreuzes, sowie eine Analyse ihrer Verwendung im vierten erzählerischen Werk der bekennenden Bolschewikin. Die genannte Forschungsliteratur findet in dieser Hausarbeit ebenso Relevanz, wie diverse Aufsätze und Lexikonartikel, die einen tieferen Einblick in die Komplexität der gewählten Thematik gewähren soll. ein. Abgerundet wird die Arbeit von einer Zusammenfassung mit Reflexion der ausgearbeiteten Ergebnisse. Diese Hausarbeit dient nicht der Erlangung neuer Forschungsergebnisse, sondern soll lediglich eine detaillierte Analyse der Funktionen zweier zentraler, christlicher Symbole in Anna Seghers¿ Roman liefern, welche aus Raumgründen auf die oben genannten Begriffe beschränkt bleiben muss. Somit kann eine Analyse weiterer religiöser Termini, wie den Begrifflichkeiten Himmel und Hölle oder der Abendmahlthematik im Kontext des Abendessens Heislers bei der Familie Kreß nicht vorgenommen werden. Allerdings soll auf die Funktion der Zahl Sechs in ihrer Beziehung zur Zahl Sieben eingegangen werden - ein Themenbereich, welcher in der rezipierten und gesichteten Literatur nicht zum Tragen kam.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640593699
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meding, Frieda von
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100416
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben