Ansätze zu einer Technomorphen Theorie der Dichtung bei Edgar Allen Poe

Poes Dichtungstheorie ist keine späte amerikanische Variante der romantischen Poetik, sondern der konsequente Versuch ihrer technologischen Transformation und Reduktion über die Wiederbelebung psychologistischer Denkmodelle des 18. Jahrhunderts. Poes technomorpher Ansatz, der Dichtung als Effektkalkül, Rezeption als Reiz-Reaktions-Sequenz und Schönheit als Erlebnisäquivalent literarischer Emotionsmaximierung begreift, gehört entsprechend in eine Entwicklungsreihe, die nicht schon im Symbolismus, sondern in der modernen generativen Poetik und Informationsästhetik kulminiert.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783261017413
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Horstmann, Ulrich
Verlag P.i.e.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1976
Seitenangabe 251
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben