Ansätze zur europäischen Vergesellschaftung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Sowi ), Sprache: Deutsch, Abstract: Europa ist ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Dabei stellt die europäische Integration auf gesellschaftlicher Basis eine besondere Herausforderung dar. Während die wirtschaftliche und politische Europäisierung bis heute schon relativ weit fortgeschritten ist- es gibt schon lange einen gemeinsamen Wirtschaftsraum Europa, seit einigen Jahren eine gemeinsame Währung, ein europäisches Parlament und eine Verfassung, hinkt die gesellschaftliche Integration Europas noch hinterher. Laut der Untersuchungen des "EUROBAROMETER" fühlen sich die meisten europäischen Bürger zuerst als Bürger ihrer Nation und erst in zweiter Präferenz als Bürger Europas- wenn überhaupt. Die gesellschaftliche Umwälzung in Richtung europäische Integration soll im Folgenden anhand von drei gesellschaftlichen Ansätzen beleuchtet werden: Dem Ansatz des kosmopolitischen Europas von Ulrich Beck & Edgar Grande, dem Konzept der "Flüchtigen Moderne" nach Zygmunt Bauman, das die Vergesellschaftung in der Postmoderne im allgemeinen beleuchtet sowie dem Konzept einer europäischen Identität. Alle drei Ansätze stellen flexibile, normative Ansätze dar, bei denen der Umgang mit Differenz, Andersartigkeit und "dem Fremden" eine wichtige Rolle spielt. Da das Konstrukt Europa sehr stark im Wandel ist, verwende ich den Begriff "Vergesellschaftung" mehr als "Gesellschaft", um dem Prozesscharakter des Phänomens gerecht zu werden. II) Beck & Grande: Das kosmopolitische EuropaFür Beck und Grande stellt sich die Frage "wie kann..(..) eine neue Art von Gesellschaft und Politik entdeckt und begründet werden- nach innen, nach außen aufbauend auf den historisch gewachsenen Formen der Nationalität , aber diese öffnend, erweiternd? " 1 Die europäische Integration soll durch eine gesellschaftliche und politische Integration durch Kosmopolitisierung erfolgen. Dafür sollen laut Beck & Grande die Grundbegriffe des Sozialen und Politischen aus der "nationalen Ortodoxie" herausgelöst und vor dem Hintergrund eines zusammen gewachsenen Europas neu definiert werden. So ist bei dem Konzept des euorpäischen Kosmopolitismus nicht eine Vereinheitlichung im Sinne eines europäischen Nationastaats gemeint.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640609994
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Uhl, Sonja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100514
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben