Antike Kampfsportarten als Vorbild für den Film "Fight Club" von David Fincher

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1, 7, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit fragt, inwieweit altgriechische Kampfsportarten David Fincher bei der Darstellung von Gewalt in seinem Film "Fight Club" aus dem Jahr 1999 als Vorbild gedient haben könnten. Darüber hinaus werden weitere Parallelen zwischen der Gesellschaft des antiken Griechenlands und der in "Fight Club" dargestellten Gesellschaft herausgearbeitet. Zudem wird mithilfe soziologischer Texte untersucht, wieso sich solch zivilisierte Gesellschaften so stark von der körperlichen Gewalt faszinieren lassen und sie sogar selbst exzessiv ausüben.Die Mitglieder des Fight Clubs sind im gesellschaftlichen Alltag von Relevanz: Die Männer, die sich wöchentlich in dunklen Kellerräumen fast zu Tode prügeln, sind Kellner, Müllmänner und Mechaniker, aber auch Krankenwagenfahrer und Polizisten und somit Gesichter des öffentlichen Lebens und die Stützen der modernen Gesellschaft. Doch die in "Fight Club" dargestellte Kluft zwischen Zivilisation und exzessiver Gewalt ist kein einmaliges Phänomen. Schließlich weisen die Kämpfe in diesem Film deutliche Gemeinsamkeiten zum antiken Kampfsport auf.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668860827
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Armbrust, Ulli
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190117
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben