Anwendungsmöglichkeiten des Psychodramas im Nachhilfeunterricht mit Auszubildenden

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Beschrieben wird die Arbeit mit männlichen ausländischen und deutschen Jugendlichen. Sie waren im 2. bzw. 3. Ausbildungsjahr, kurz vor der Abschlußprüfung als Kraftfahrzeugmechaniker. Als sogenannte Benachteiligte nahmen sie an dem Förderprogramm ausbildungsbegleitende Hilfen teil. In diesem Rahmen wurden neben Mathematik-Nachhilfe und der Erstellung eines weltweit distributierten Kalenders psychodramatisch gearbeitet. Es wird dokumentiert, wie effizient und nachhaltig sich mit dieser Methode nicht nur existentielle Krisensituationen lösen ließen, auch viele latente Probleme konnten bewältigt, interkulturelle Mißverständnisse geklärt, Probehandeln ausagiert, Arbeitsstörungen behoben und generell die Motivation zur Gestaltung selbstbestimmten Lebens erhöht werden. Der Kontakt unter den Gruppenmitgliedern und zu der betreuenden Sozialpädagogin war unvergleichlich vertrauensvoller und offener als der in parallelen Gruppen, in denen Psychodrama nicht angewandt wurde. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung4 Persönlicher Bezug5 Danksagung6 Definition "Jugendliche/r"7 Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V8 Das Förderprogramm ausbildungsbegleitende Hilfen9 Ein Projekt des Goethe-Institutes: Das Goethe-Institut-Kalender-Projekt 199810 Beschreibung beteiligter Jugendlicher und Anwendung des Psychodramas12 Die Planung der ersten Stunde14 Die erste psychodramatische Stunde mit der Gruppe16 Steckbrief17 Die ersten Fotos entstehen20 Die zweite Stunde21 Eine unglaubliche Geschichte30 Eine Puppe fängt zu sprechen an33 Ein Auto wird angefahren35 Schlägerei mit der Polizei36 Der Tag der Prüfung rückt näher38 Nach der Prüfung verändert sich die Gruppe40 Liebe, die nicht sein darf40 Ein therapeutisches Dilemma und seine Lösung43 Der Leiter des Goethe-Kalender-Projektes kommt zu Besuch44 Gruppenstunde mit Plakat: Zukunftsvisionen, "Meine Wünsche und Träume"47 Verbleib der Teilnehmer48 Resümee49 Literatur52 ANHANG55 Verzeichnis der Bilder55 Verzeichnis der Skizzen55 Selbständigkeitserklärung56 "Helga und Mariechen"57

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838620794
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Baltes, Helga
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19971110
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben